Skip to main content

Modulbeschreibung - Pathologie Auge II

Nummer
PthA2
ECTS 6.0
Anspruchsniveau advanced
Inhaltsübersicht Die Studierenden kennen und verstehen die Ursachen, die Entstehungsmechanismen und morphologischen Manifestationen und Veränderungen der Augen und Augenanhangsorgane
Die Studierenden kennen und verstehen die klinischen Zusammenhänge zwischen Veränderungen an den Augen und Augenanhangsorganen und den klinischen Symptomen.
Die Studierenden kennen und verstehen die Auswirkungen von systemischen Erkrankungen auf die Augen und die Augenanhangsorgane .
Die Studierenden kennen und verstehen die wichtigsten Auswirkungen von
Medikamenten auf die Augen und die Augenanhangsorgane.
Die Studierenden interpretieren Fallbeispiele und Fallbesprechungen
Lernziele Orbita
Die Studierenden kennen und verstehen und verstehen die Erkrankungen der Orbita, im speziellen die endokrine Orbitopathie und die Tumore der
Orbita
Glaukom:
Die Studierenden kennen und verstehen und verstehen die Theorien zur Entstehung des Glaukoms und deren klinischen Beurteilung. Sie kennen und verstehen und verstehen die Risikofaktoren und die unterschiedlichen
Glaukomformen.
Glaskörper:
Die Studierenden kennen und verstehen und verstehen die angeborenen Fehlbildungen und erworbenen Erkrankungen des Glaskörpers. Die Studierenden kennen und verstehen und verstehen die verschiedenen Trübungsarten des Glaskörpers. Die Studierenden kennen und verstehen die klinischen Zeichen und Risiken einer komplizierten Glaskörperabhebung.
Gefässerkrankungen der Retina:
Die Studiereden kenne die Veränderungen und Mechanismen der Diabetische Retinopathie sowie deren klinischen Auswirkungen. Die Studierenden kennen und verstehen die Zeichen einer Zentralvenen- und Venenastthrombose und des Zentralarterien- und Arterienastverschluss. Sie kennen und verstehen die Risikofaktoren und die klinischen Erscheinungsformen. Die Studierenden kennen und verstehen die Periphlebitis retinae
Makulaerkrankungen
Die Studierenden kennen und verstehen die verschieden Formen der altersabhängige Makuladegeneration und deren Risikofaktoren. Sie kennen und verstehen die klinischen Veränderungen der Makula. Die Studierenden erkennen und verstehen ein Makulaloch / Makulaforamen. Die Studierenden kennen und verstehen die Veränderungen und klinischen Symptome der Chorioretinopathia centralis serosa.Die Studiereden wissen was ein zystoides Makulaödem ist und welche Erkrankungen dazu führen können.Die Studierenden erkennen und verstehen epiretinale Membranen. Die Studierenden kennen und verstehen die Veränderungen bei der degenerativen Myopie und kennen und verstehen deren Risiken.
Fundusdystrophien
Die Studierenden kennen und verstehen verschiedenen angeborenen und genetisch bedingte Retinaerkrankungen wie die Retinopathia pigmentosa, Zapfendystrophie, Zapfen-Stäbchen-Dystrophie, Morbus Stargardt, Morbus Best, kongenitale Leber-Amaurose, Albinismus
Netzhautablösungen:
Die Studierenden kennen und verstehen die Risikofaktoren und die verschieden Formen der Netzhautablösungen.
Tumore
Die Studierenden kennen und verstehen die klinischen Symptome und die morphologischen Netzhautveränderung.
Sehnerv und Papille:
Die Studierenden kennen und verstehen die Veränderungen der Papille und der Sehnerven. Sie kennen und verstehen die klinischen Symptome der unterschiedlichen Erkrankungen der Papille und des Sehnervens. Sie kennen und verstehen im Speziellen die Optikusatrophie, Neuritis N. optici, Stauungspapille, Tumore
Systemische Erkrankungen
Die Studierenden kennen und verstehen die Auswirkungen von systemische Erkrankungen auf das Auge
Neuroophthalmologie
Die Studierenden kenne die verschiedenen Pupillenveränderungen und ihre Ursachen sowie das dorsale Mittelhirnsysndrom
Medikamenten-induzierte Erkrankungen
Die Studierenden kennen die Auswirkungen einer spezieller Medikamente auf die verschiedenen Strukturen der Augen.
Empfohlene Vorkenntnisse

  • Allgemeine Anatomie und Physiologie 1+2 (AnPh1+2)
  • Allgemeine Pathologie 1+2 und Pharmakologie 1+2 (APat 1+2)
  • Anatomie und Physiologie Auge 1-3 (APA1-3)

Leistungsbewertung MSP schriftlich
Diese Seite teilen: