Skip to main content

Modulbeschreibung - Physiologische Optik I

Nummer
PhyO1
ECTS 3.0
Anspruchsniveau basic
Inhaltsübersicht Die geometrisch-optischen Methoden stellen ein wichtiges Fundament für das Verständnis der Funktionsweise des Auges dar. In diesem Modul werden Zusammenhänge des Sehapparates vor allem aufgrund von Augenmodellen erarbeitet.

  • Augenmodelle nach Gullstrand
  • Augenmodell nach Listing
  • Purkinje-Spiegelbilder
  • Optische Pachometrie
  • Refraktionsanomalien
  • Geometrische Zerstreuungskreis und Schärfentiefe nach dem
    Listing-Modell des Auges

Lernziele Der Student kennt verschiedene Augenmodelle und kann damit Berechnungen vornehmen. Die Bedeutung der Purkinje-Spiegelbilder wird verstanden und kann in Berechnungen angewandt werden. Grundlegende Verhältnisse beim emmetropen und ametropen Auge sind bekannt. Die optische Wirkung der Pupille ist verstanden und es können sowohl qualitative wie quantitative Betrachtungen zur geometrisch-optischen Schärfentiefe des Auges angestellt werden.
Der Student kann im vermittelten Themenbereich selbständig Fragestellungen bearbeiten und Analysen vornehmen. Er kann die verschiedenen Augenmodelle adäquat einsetzen und Berechnungen damit durchführen.
Der Student kann sein Wissen adäquat einsetzen; er kann selbständig im vermittelten Wissensbereich Analysen vornehmen und Schlüsse ziehen.
Empfohlene Vorkenntnisse keine
Leistungsbewertung MSP schriftlich
Diese Seite teilen: