Skip to main content

Modulbeschreibung - Optometrische Augenprüfung I

Nummer
OAP1
ECTS 3.0
Anspruchsniveau basic
Inhaltsübersicht Die Bestimmung der objektiven und subjektiven Refraktionswerte gehört zum
Einmaleins jeder kompletten Augenprüfung. Sie lernen zuverlässige
Resultate mittels Skiaskopie zu finden und diese als Basis für eine tragbare
subjektive Brillenglasbestimmung weiter zu verwenden. Sie lernen die
Zusammenhänge zu verstehen und unterschiedliche Methoden anzuwenden.

    Einführung und Begriffsbestimmungen

    Objektive Refraktion
  • Methoden der Skiaskopie (Theorie und Praxis)
  • Refraktometrie
  • Ophthalmometrie

    Subjektive Refraktion
  • Refraktionsfehler und Sehschärfe (Theorie und Praxis)
  • Bestimmung der besten Sphäre (Theorie und Praxis)
  • Methoden zur Bestimmung des Astigmatismus (Theorie und Praxis)
  • Methoden zum binokularen Abgleich (Theorie und Praxis)

Lernziele

  • Die Studierenden kennen Begriffe und Definitionen der optometrischen Augenprüfung.
  • Die Studierenden kennen die Funktionsweise von Skiaskopen und können am Phantomauge und am menschlichen Auge verschiedene Skiaskopiermethoden anwenden und den objektiven Refraktionswert zuverlässig bestimmen.
  • Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen Sehschärfe und Ametropie und können diese Kenntnisse bei der Bestimmung der besten Sphäre gezielt anwenden.
  • Die Studierenden kennen die verschiedenen Methoden zur Bestimmung der besten Sphäre und des Astigmatismus.
  • Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen und sind in der Lage, eine systematische Bestimmung von Sphäre und Zylinder mittels Kreuzzylinder und Zylindernebelmethode durchzuführen.
  • Die Studierenden kennen die Verfahren zum binokularen Abgleich und können diese systematisch und fallbezogen anwenden.

Empfohlene Vorkenntnisse
    Allgemeine Anatomie und Physiologie 1 (AnPh1), gleichzeitig
    Kontaktlinsenanpassung 1 (KLA1), Untersuchungsmethoden, gleichzeitig

Leistungsbewertung Testat und MSP schriftlich
Diese Seite teilen: