Die Weiterbildung für zukünftige Gussspezialisten.
Das CAS Giessereitechnik ist auf Mitarbeitende in Giessereien und gussverarbeitenden Betrieben mit einer technischen Berufsausbildung zugeschnitten.
Im einsemestrigen Zertifikatskurs werden Werkstoffkunde, Giessverfahren und Simulationstechnik, Prüfverfahren und weitere Themengebiete vertieft. Neben der Vermittlung von Theorie finden praktische Arbeiten im Labor statt. Erfahrene Dozenten vermitteln Ihnen aktuellstes Wissen. So werden Sie zum gesuchten Spezialisten in der Giessereibranche.
Das CAS Giessereitechnik kann mit einem anschliessenden CAS Betriebswirtschaft (an der FHNW oder FHSG) zu einem DAS (Diploma of Advanced Studies) kombiniert werden - der ideale Einstieg für eine Führungsposition.
Modulübersicht
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Werkstoffe
Giessverfahren
Virtuelle Gussteilentwicklung
Generative Verfahren
Digitale Gussproduktion
Präsentationstechnik
Persönliche Projektarbeit
Exkursionen
Studium
Die Weiterbildung richtet sich an erfolgreiche Lehrabgängerinnen und -abgänger aus Giessereiberufen, aber auch an Quereinsteigerinnen und -einsteiger, d.h. Fachleute aus verwandten Berufen (Konstrukteure, Polymechaniker, Kunststofftechnologen, technische Modellbauer) mit einer Arbeitsstelle in einer Giesserei oder in gussverarbeitenden Betrieben sowie für technische Einkäufer.
Vertiefte Fachkompetenz Zentral im CAS Giessereitechnik sind technische Module wie Werkstoffe, Giessverfahren und Simulationstechnik. Der Teilnehmende wird vertieft in die Thematik eingeführt und lernt technische Zusammenhänge und Hintergründe kennen. Die theoretische Ausbildung wird durch praktische Übungen im Labor ergänzt so dass ein Praxis Transfer gesichert ist.
Nähe zum Berufsalltag garantiert Eine praxisorientierte Projektarbeit zieht sich durch das Studium. Dabei werden Sie von engagierten Dozierenden persönlich betreut. Anhand einer Fragestellung aus Ihrer eigenen beruflichen Praxis vertiefen Sie die Lerninhalte und lernen, die Theorie in Verbindung mit dem neu erlernten Fachwissen umzusetzen. So profitiert Ihr Betrieb ganz direkt von den Projektergebnissen und von Ihrer Weiterbildung.
Das CAS Giessereitechnik wurde in Partnerschaft mit dem Giessereiverband der Schweiz (GVS) ausgearbeitet. Es wird unter der Leitung des Giesserei-Zentrums der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) durchgeführt.
Jeweils Freitags und Samstags (9.00 - 17.00 Uhr)
23 Kurstage
1 Semester, berufsbegleitend
12 bis 15 Personen
170 Unterrichtslektionen
80 Std. Projektarbeit
205 Std. Selbststudium
Mindestens zwei Jahre Berufspraxis und die Bereitschaft, eine anspruchsvolle Weiterbildung engagiert anzupacken.
Abgeschlossene Berufsausbildung mit eidg. Fachausweis (Lehre) in einem technischen Beruf oder ein Abschluss auf der tertiären Bildungsstufe (höhere Fachschule, Bachelor- oder Masterstufe).
Der Unterricht wird von Dozierenden erteilt, die einen engen Bezug zur beruflichen Praxis im jeweiligen Fachgebiet haben.
Zum Kernteam der Dozierenden zählen:
Prof. Dr. Norbert Hofmann, Dozent für naturwissenschaftliche Grundlagen
Markus C. Krack, Dozent für Giessereitechnik und digitale Gussproduktion, Studiengangleiter