Mode-Design
‹Doing Fashion› ist eine Kultur und Mode-Design ist eine kulturelle Praxis. Mode ist ein globales und gesellschaftliches System, das Paradoxien produziert, die wir nicht immer auflösen können. Mode konfrontiert Menschen mit den eigenen Widersprüchen. Wie gestalten, produzieren, kaufen, lehren und lernen wir nachhaltig? Wie koordinieren wir ästhetische und zirkuläre Methoden und Abläufe, wenn wir Mode machen? Und wie begegnen wir Forderungen nach Diversität und Verantwortung im Kontext postkolonialer Diskurse - und markieren zugleich unseren kritischen Standpunkt?Ein starker Fokus auf den Körper, seine Wahrnehmung, Bewegung und auf Entwurfsmethoden, die Körper-Wissen mit einbeziehen, zeichnen den Studiengang neben einer starken Gewichtung von Performance und Performativität aus. Wir beschäftigen uns mit anderen Körpern, anderen Körpern der Mode inmitten von Debatten, die die Konfrontation von Mensch und Maschine neu austarieren. Was sind künstliche und technische Veränderungen des humanen Körpers, wie bewegt sich der Körper der Mode im Metaverse?
Eckdaten
- Abschluss
- Bachelor of Arts FHNW
- ECTS-Punkte
- 180
- Studienbeginn
- September (Woche 38)
- Nächster Start
- Mo 16.09.2024 | Semesterstart (Details siehe Termine)
- Anmeldeschluss
- Do, 15.2.2024
- Studienmodus
- Vollzeit
- Dauer
- 7 Semester
- Unterrichtssprache
- Deutsch (B2 oder äquivalent), teilweise in Englisch
- Ort
- Basel
- Auslandsaufenthalt
- möglich (Praktikumssemester)
- Anmeldegebühr
- CHF 200.- (inkl. Eignungsabklärung und Immatrikulation)
- Semestergebühr
- CHF 700 (CH); CHF 1.000 (EU); CHF 1.250 (Nicht-EU/EFTA) Gebührenordnung FHNW
Informationen zur Zulassung und Aufnahme zum Studium
Information zum Studium
Organisatorisches

Institute Contemporary Design Practices (ICDP)
Das Institut Contemporary Design Practices (ICDP) arbeitet an den Schnittstellen von Ausbildung, Forschung, Wissensproduktion und Vermittlung im Design.
Mehr