
Aktuelles und Termine
7. Dezember 2020
Go-Live swisscovery
Seit dem 7. Dezember 2020 haben Sie als Bibliotheksnutzende neu über eine einzige Rechercheplattform Zugriff auf den den gesamten wissenschaftlichen Medienbestand der Schweiz: https://fhnw.swisscovery.slsp.ch/
swisscovery löst die bisherigen Bibliotheksverbünde und -rechercheportale und damit auch NEBIS ab.
Damit Sie Ihre Bibliothek weiterhin nutzen können, müssen Sie sich neu registrieren: https://registration.slsp.ch/
Weitere Informationen finden Sie hier.
2. November 2020
Neue Rechercheplattform swisscovery
Am 7. Dezember 2020 wird Nebis durch die neue Rechercheplattform swisscovery abgelöst, mit der Sie Zugriff auf den Medienbestand der öffentlich wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz haben.
Um den Service der FHNW Bibliotheken weiterhin nutzen zu können, müssen Sie sich hier neu registrieren: https://registration.slsp.ch/?iz=fhnw Die alten Bibliothekskonten sind in swisscovery nicht mehr gültig. Die aktuellen Bibliothekskarten können Sie jedoch behalten und bei der Registrierung angeben.
Reservationen, die sie in Nebis getätigt haben, werden nicht übernommen und müssen ab dem 7. Dezember 2020 neu vorgenommen werden. Ihre ausgeliehenen Dokumente können Sie jedoch noch bis 31. März 2021 unter https://recherche.nebis.ch/ einsehen.
Am 15. November 2020 wird der NEBIS-Ausleihverbund gestoppt und es können keine Dokumente aus fremden Bibliotheken mehr bestellt werden. Die Abholung vor Ort, Bestellung per Postversand und Rückgabe von Dokumenten aus dem NEBIS-Ausleihverbund sind weiterhin möglich.
Vor der Umstellung auf swisscovery wird es in allen NEBIS-Bibliotheken zu kurzzeitigen Einschränkungen in der Benutzung kommen. Vom 2.-6. Dezember 2020 gibt es in allen Bibliotheken einen Ausleihstopp.
Am 7. Dezember 2020 ist die Bibliothek aufgrund der Systemumstellung geschlossen!
Weitere Informationen zu swisscovery, den Einschränkungen in der Benutzung sowie zur Registrierung finden Sie unter https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/bibliotheken/neue-rechercheplattform-swisscovery.
15. Januar 2020 Bericht über den Campus Olten in der Handelszeitung Viel Vergnügen bei der Lektüre des informativen Berichts über den Campus Olten, erschienen in der Handelszeitung vom 12. Dezember 2019 |
4. Dezember 2019 Bibliothekseinführungen für alle Mitarbeitenden der FHNW Olten 2020: Lernen Sie die Dienstleistungen und Ressourcen der FHNW Bibliothek Olten kennen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Treffpunkt Bibliothekseingang. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo, 2. November 2020 / 13.30 - 14.15 |
28.08.2019 Neu: Buchscanner Neu steht in der Bibliothek ein professioneller Buchscanner zur Selbstbedienung. Er scannt Buchkapitel, Zeitschriftenaufsätze und auch geklammerte Dokumente schnell und in hoher Qualität.
|
3. April 2019 Neues Bibliotheksvideo Wir freuen uns, das neue Bibliotheksvideo präsentieren zu dürfen! Vielen Dank an Marco und Patrick von T-Nerd Production. |
23. Januar 2019 Neue Abstract- und Zitatendatenbank Scopus Scopus ist eine umfassende multidisziplinäre Abstract- und Zitatendatenbank für wissenschaftliche Literatur (peer-reviewed). Sie bietet verschiedene Tools, um auch die neusten internationalen Forschungsergebnisse zu finden, zu analysieren und zu visualisieren. Sie können über folgenden Link auf Scopus zugreifen: http://go.fhnw.ch/yAnvo |
13. Juni 2018 Happy Birthday!
Wir feiern 5 Jahre FHNW-Bibliothek Olten! Am 17. Juni 2013 öffnete die Bibliothek im Gebäude an der Von Roll-Strasse 10 ihre Türen. In den vergangenen fünf Jahren sind die Ausleihen der Bibliothek von 30'609 auf 81'358 gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 266 %. Zugleich ist die Anzahl der aktiven Benutzer von 5'127 (Januar 2013) auf 5'776 (Dezember 2016) angestiegen. |
30. Mai 2018 Das Bibliotheksportal NEBIS recherche präsentiert sich im neuen User Interface Ein kurzes Video stellt das neue User Interface vor. https://www.youtube.com/watch?v=sK7anywr3Dg Die wichtigsten Neuerungen sind:
Tipps zum neuen User Interface finden sie in diesem Merkblatt: (pdf) |
9. Mai 2018 Das Ausleihen geht jetzt noch schneller! Ab Montag, 14. Mai 2018 können Sie Ihre Medien in der FHNW Bibliothek Olten selber abholen. Damit geht das Ausleihen schneller und das Team der Bibliothek hat mehr Zeit, Sie bei der Literatursuche zu unterstützen. Ihre abholbereiten Medien aus dem NEBIS-Ausleihverbund stehen für Sie ab 14. Mai 2018 in den frei zugänglichen Abholregalen der FHNW Bibliothek zur Ausleihe bereit. Sie finden Ihre bereitgestellten Medien mittels den letzten drei Zahlen Ihres Benutzerausweises sowie den ersten drei Buchstaben Ihres Familiennamens. Die Medien können Sie anschliessend direkt an den zwei Selfchecks ausleihen. Das Anstehen an der Ausleihtheke entfällt und das Bibliotheksteam verfügt dadurch über mehr zeitliche Ressourcen, Sie bei der Literatursuche zu unterstützen. Das Bibliotheksteam unterstützt Sie weiterhin für Fragen an der Infotheke. Bitte beachten Sie, dass Medienbestellungen aus der Zentralbibliothek Zürich weiterhin an der Infotheke für Sie bereitstehen werden. Zusätzlich können Sie sich hier einen digitalen Bibliotheksausweis erstellen lassen und Medien mit Ihrem Handy an den Selfchecks ausleihen. |
15. Januar 2018 Schreibberatung für Studierende Das Zentrum Schreiben ist ein neues Kompetenz- und Forschungszentrum der Hochschule für Wirtschaft und ist dem Institute for Competitiveness and Communication angegliedert. Es bietet kostenlose Schreibberatung für Studierende an allen drei Standorten an – vorerst nur in Deutsch und für Studierende in den Bachelorstudiengängen. Bei Interesse bitte c3VzYW4uZ29lbGRpQGZobncuY2g= kontaktieren. https://welcome.inside.fhnw.ch/aktuelles/news/Seiten/Zentrum-Schreiben.aspx |
11. Januar 2017 Zugriff auf Springer Reference Die Sammlung von laufend aktualisierten deutschsprachigen Handbüchern wird für die Fachhochschulen ab 2017 lizenziert. |
21. Juni 2016 Relaunch des BROCKHAUS Wissensservice Brockhaus präsentiert sich mit neuer Suchplattform und übersichtlicher Navigation Brockhaus |
1. April 2016 NEBIS recherche: e-periodica neu im Tab "Bücher, Zeitschriften, Bilder..." integriert Die Pipe e-periodica (früher: retro.seals) wird neu auch in die NEBIS recherche im Tab „Bücher, Zeitschriften, Bilder...“ eingebunden. |
1. Februar 2016 Seit Anfang 2016 kann via Swissuniversities auf noch mehr Quellen zugegriffen werden. CAIRN Economie et Gestion: enthält 63 französischsprachige Zeitschriften im Bereich Wirtschaft und Management. SAGE Management & Organisation Studies: mit 94 englischsprachige Zeitschriften in den Bereichen Management, Organisation, Arbeit, Human Resources, Gesellschaft und Tourismus. JSTOR Arts & Sciences I: enthält Zeitschriften zu Wirtschaft und Soziologie wie American Economic Review, American Journal of Sociology, American Sociological Review, Journal of Finance, Econometrica und weitere Zeitschriften WISO wurde ebenfalls erweitert und enthält neu auch "Le Monde diplomatique". |
7. Mai 2015 Direkt zur Online-Zeitschrift via QR-Code Ab sofort kennzeichnen wir in der Bibliothek Olten unsere gedruckten Zeitschriften mit einem QR-Code, wenn wir auch Zugriff auf die elektronische Version anbieten. Im Netz der FHNW (oder mit aktiviertem VPN-Client) einfach den Code mit dem QR-Reader auf dem Smartphone oder Tablet scannen und direkt auf die Online-Zeitschrift gelangen. |
19. März 2015 Zwei neue Wirtschaftsdatenbanken für FHNW-Angehörige Neu stehen für Recherchen die zwei Datenbanken Business Source Premier und Orbis zur Verfügung. Business Source Premier ist eine umfangreiche Volltext-Datenbank mit über 2000 wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften wie z. B. Harvard Business Review, Journal of Marketing, u.v.a. Orbis enthält Daten und Informationen zu rund 100 Mio. Unternehmen weltweit, davon allein 50 Mio. in Europa (kotierte und nicht kotierte). |
11. April 2014 Neue E-Book-Kleber Ab sofort kennzeichnen wir E-Books, die im Netzwerk der FHNW verfügbar sind und einen "Zwilling" in gedruckter Buchform haben, mit einem gelben Hinweiskleber auf dem jeweiligen Buchrücken. Dies erleichtert Ihnen das Auffinden unserer elektronischen Ressourcen. Für Fragen zur Nutzung der E-Books wenden Sie sich bitte an das Personal oder konsultieren unser Anleitungsvideo in der Rubrik "Recherchehilfe" auf dieser Webseite. |
22. Dezember 2013 Zeitungsartikel "Schweiz am Sonntag" vom 22.12.2013: "Bibliotheken, die keinen Staub ansetzen" (von Fränzi Rütti-Saner) |
2. Dezember 2013 Die NEBIS recherche ist jetzt mobil! - Die mobile Web-App des NEBIS-Verbundes erlaubt Ihnen überall und jederzeit eine einfache und komfortable Nutzung der NEBIS recherche. In der für Smartphones optimierten Anwendung können Sie: Ressourcen suchen und Dokumente bestellen Ausleihen und offene Bestellungen sowie Reservationen im Benutzerkonto einsehen. Kontaktinformationen und Öffnungszeiten finden Sie schnell und unkompliziert. Die mobile Webseite informiert Sie ausserdem über Aktuelles im Verbund. Probieren Sie es aus! Bei der Eingabe von http://www.nebis.ch erfolgt bei Smartphones automatisch die Umschaltung auf die mobile Seite http://www.nebis.ch/mobile. |
12. August 2013 Die Kaffeebar im Campus ist auch ein Pressekaffee! Neu können Sie folgende Zeitungen bei einem feinen Espresso lesen: Aargauer Zeitung Basler Zeitung, Der Bund, Oltner Tagblatt, Le Temps, Solothurner Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Tageswoche Frankfurter Allgemeine, International Herald Tribune, The Wall Street Journal Finanz und Wirtschaft, Handelszeitung, Unia - Die Zeitung der Gewerkschaft, Wochenzeitung WOZ Viel Vergnügen! Marianne Hertner, Leiterin Bibliothek |