
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen in der Architekturbranche
Inputs aus der Praxis und Erfahrungsaustausch
Wie lassen sich Beruf und Familie in der Architekturbranche vereinbaren? Am 24. Mai 2022 präsentieren drei Architekturbüros, wie und ob es ihnen gelingt, in der von hohem Zeitdruck und schwankenden Auftragsvolumen geprägten Branche familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Die Veranstaltung findet in der Aula des FHNW Campus Muttenz statt und richtet sich an Führungspersonen, HR-Fachleute und interessierte Architekt*innen – auch Architektur-Studierende und weitere Interessent*innen sind herzlich willkommen.
Programm
- 16.30 Uhr: Begrüssung in der Aula des FHNW Campus Muttenz
Annette Helle, Professorin und Leiterin Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW,
dipl. Architektin ETH SIA, Architekturbüro Helle Architektur GmbH - 16.40 Uhr: Keynote
Friederike Kluge, Professorin für Analyse, Entwurf und Konstruktion an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW,
Dipl.-Ing. Architektin, Geschäftsführung/Mitinhaberin Alma Maki GmbH - 17.00 Uhr: Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
Réne Chappuis, dipl. Architekt ETH SIA
Geschäftsleitung, Bereichsleitung Ökonomie CAS Gruppe AG
Helen Chappuis, Architektin MA FHNW
Geschäftsleitung, Bereichsleitung Architektur CAS Gruppe AG
Mathias Fröhlich, dipl. Architekt FH
Geschäftsführung/Inhaber Fröhlich Architektur AG
Liliane Haltmeier, dipl. Architektin ETH
Geschäftsführung/Mitinhaberin Haltmeier Kister Architektur GmbH - 18.20 Uhr: Diskussion im Plenum
- 18.40 Uhr: Schlusswort
Leila Straumann, Leiterin Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt - 18.50 Uhr: Apéro
Moderation: Fabian Leuthold, Fachstelle UND
Den Programmflyer finden Sie HIER als PDF zum Download (Dateigrösse: 2.64 MB).
Anmeldung
Wir freuen uns auf einen intensiven Erfahrungsaustausch und spannende Lösungsansätze zur Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben in der Architekturbranche.
Melden Sie sich bitte bis zum 17. Mai 2022 per E-Mail an: ZmFtaWxpZW5mcmV1bmRsaWNoZXMtYmFzZWxAYnMuY2g=
Inputs aus dem Institut Architektur FHNW
Eröffnet wird die Veranstaltung durch Prof. Annette Helle, welche das Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW seit September 2019 leitet. Die gebürtige Norwegerin und diplomierte Architektin ETH führt ein eigenes Architekturbüro in Zürich und ist zudem seit über 20 Jahre in der Lehre tätig.
Prof. Annette Helle, Leiterin des Instituts Architektur, eröffnet die Veranstaltung.
Prof. Friederike Kluge wird den Erfahrungsaustausch anschliessend mit einer Keynote einleiten. Die Architektin mit eigenem Büro und Dozentin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität verstärkt das Institut Architektur seit März 2022 als Professorin für Analyse, Entwurf und Konstruktion. Weitere Informationen zu Friederike Kluge finden Sie hier.
Friederike Kluge, Professorin für Analyse, Entwurf und Konstruktion, wird an der Veranstaltung die Keynote halten. Bild: Mina Monsef / www.minamonsef.ch
Die Veranstaltung wird von der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel in Kooperation mit der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW und in Zusammenarbeit mit der Fachstelle UND organisiert.
Datum und Zeit
24.05.2022 16:30 - 18:50 iCal
Ort
Aula FHNW Campus Muttenz
Veranstaltet durch
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Architektur