
Online-Infoanlass: CAS Akustik
Am Mittwoch, den 7. Dezember 2022, ab 18 Uhr gibt Kursleiter Markus Ringger Einblick in Lehrinhalte, Zulassung und Ablauf des Zertifikatslehrgangs. Im «CAS Akustik» lernen Teilnehmende wichtige Grundlagen zum Verständnis der Schallwirkung, denn nicht nur gesundheitliche Aspekte lassen Anforderungen an bau- und raumakustische Eigenschaften steigen.
Der Zertifikatslehrgang «CAS Akustik» (CAS - Certificate of Advanced Studies) beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Schallausbreitung und der baulichen Umgebung. Dabei wird auch besonders auf die Einwirkung von aussen auf das Rauminnere eingegangen, sowie auf die Schallwirkung innerhalb von Räumen und Bauten.
Die Weiterbildung findet an insgesamt 16-Kurstagen (inkl. 4-tägiger Einstiegswoche) statt. Sie beinhaltet neben Selbststudium und Gruppenarbeiten auch das Verfassen einer Zertifikatsarbeit. Zudem umfassen die Lehrinhalte Praktika, Fallbeispiele und praxisrelevante Übungen.
Der Online-Infoanlass gibt Interessierten die Gelegenheit dem Kursleiter unter anderem Fragen zu den Inhalten des Lehrgangs, zur Zertifikatsarbeit, zur Zulassung und zum Ablauf zu stellen.
Wann?
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18 Uhr
Wo?
Der Infoanlass findet online statt. Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zur Veranstaltung per Mail zugesandt.
Sie haben Fragen?
Senden Sie uns gerne vorab eine Mail an: d2VpdGVyYmlsZHVuZy5oYWJnQGZobncuY2g=. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Erfahren Sie mehr über den Zertifikatslehrgang «CAS Akustik»
Die Bedeutung von Lärm- und Schallschutz steigt: Dichtere Besiedlung, mehr Verkehr und andere Umgebungsgeräusche lassen den Lärmpegel steigen und haben Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Unsere Absolvent*innen kennen die neuesten Methoden der Lärmbekämpfung und verfügen über umfassendes Know-how zu Raum- und Bauakustik.