Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure 2021
Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW nimmt am 4. März 2021 gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen und Bildungsstätten am Engineers' Day teil. Wir begleiten eine Bauingenieurin durch ihren Alltag, lassen eine Studentin von ihrem Bachelor-Studium in Bauingenieurwesen berichten und stellen unser Baulabor am FHNW Campus in Muttenz vor.
World Engineering Day
Der Weltingenieurtag für nachhaltige Entwicklung wurde 2019 durch die UNESCO ausgerufen. Er wird seither weltweit jährlich am 4. März gefeiert und verfolgt das Ziel, die Leistungen von Ingenieuren und Ingenieuren hervorzuheben und aufzuzeigen, wie wichtig Technik und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung sind.
In der Schweiz beteiligen sich am Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure (Engineers' Day) zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Universitäten an diesem Aktionstag und betonen so gemeinsam die Bedeutung dieses Berufes - für die Welt von heute und morgen.
Unsere drei Programmpunkte am Engineers' Day
4. März 2021, 14 Uhr: Einblick in den Alltag einer Bauingenieurin
Die Zukunft braucht Menschen, die rasch auf Veränderungen eingehen können – Bauingenieurinnen und Bauingenieure sind darin bestens geschult. Aber wie sieht ein Tag als Bauingenieurin bzw. Bauingenieur konkret aus?
Wir haben Céline Hüsser, ehemalige Studentin unserer Hochschule und heutige Leiterin des Fachbereichs Tiefbaus im Ingenieurunternehmen HOLINGER AG in Liestal einen Tag lang in ihrem Berufsalltag begleitet. Im nachfolgenden Video erklärt Céline, was sie an ihrem Beruf besonders fasziniert und wie sie ihr Studium an unserer Hochschule auf das Berufsleben vorbereitet hat:
Einblick in den Alltag einer Bauingenieurin
Unser Aus- und Weiterbildungsangebot
Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet anspruchsvolle, dynamische und breit gefächerte Bachelor- und Masterstudiengänge im Ingenieurwesen an, darunter auch ein trinationales Bauingenieurwesen-Studium, das in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stattfindet, sowie den Master of Science in Engineering MSE in Geomatics und in Building Technologies. Für Ingenieur*innen in der Praxis offeriert die Fachhochschule zahlreiche zukunftsgerichtete Weiterbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Mehr erfahren4. März 2021, 17 Uhr: Warum willst du Bauingenieurin werden? Gespräch mit einer Studentin
Ein Studium rund ums Bauingenieurwesen klingt interessant? Wie ein Studium zur Bauingenieurin an der HABG aussieht, erzählt uns die Studentin Katja Strittmatter im Interview. Nebst den spannenden Studieninhalten lernen wir auch ihr Leben als Studentin kennen und erfahren, welche Herausforderungen dieses vielfältige Studium mit sich bringt.
Zum "Erzähl mal" mit Katja Strittmatter gelangen Sie über folgenden Link:

Online-Infoanlass am 16.3.2021
Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW lädt am 16. März 2021 zum Online-Infoanlass mit spannenden Fachvorträgen, aussergewöhnlichen Einblicken und hilfreichen Infos rund ums Studium ein – melden Sie sich am besten gleich an und sichern Sie sich Ihren Platz.
Einblick erhalten5. März 2021, 16-17 Uhr: Das Baulabor FHNW geht live
Schon von unserem Baulabor FHNW gehört? Dieses ist eines der grössten Labore an einer Schweizer Fachhochschule. Hier können z.B. auf einem speziellen „Aufspannboden“ und mittels Stahlkonstruktionen und Pressen Träger, Stützen und Wände aus Beton, Stahl oder Holz auf ihre Bruchfestigkeit getestet werden. Das Schweizer Fernsehen hat ein spannendes Experiment live im Baulabor der FHNW begleitet und gibt Einblicke in die Versuchsreihe rund um die Belastbarkeit einer Brücke und die Zielsetzungen. Die Videos dazu finden Sie hier.
Prof. Simon Zweidler, Leiter des Baulabors, gibt am 5. März 2021 um 16 Uhr exklusiv im Rahmen des Engineers Day einen Einblick in das Projekt und beantwortet Fragen rund um das FHNW Baulabor. Seien Sie mit dabei und melden Sie sich über dieses Formular an.
Studienführer unserer Bachelor- und Masterstudiengänge
Datum und Zeit
4.3.2021–5.3.2021, 12:00–17:00 Uhr iCal
Ort
Online
Veranstaltet durch
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Quelle Header-Bild: https://www.tagderingenieure.ch/