
Rückblick Schlusskritiken Master-Thesis FS22
Dienstag 20.6.2022 und Mittwoch 21.6.2022 im Campus Muttenz
«FENSTER ZUM HOF»
Das Basler Quartier Gundeldingen mit seiner gründerzeitlichen Stadtstruktur, dem schachbrettartigen Strassennetz, enger Blockrandbebauung und weitgehend intakter Bausubstanz, ist heute schon durch eine besonders hohe bauliche Dichte geprägt. Trotz Vorgärten, Alleen und vereinzelten grossen Hofräumen ist die Versorgung mit Grün- und Freiräumen innerhalb des Quartiers ungenügend.
Die Aufgabe der Master-Thesis geht vom Entwicklungspotenzial dreier exemplarisch ausgewählter Blockränder aus. Als Antwort auf die aktuellen Fragen zum Bauen im Bestand waren verschiedene Verdichtungsmassnahmen vorzuschlagen.
Aufgabenstellung: Prof. Annette Helle, FHNW
Dozierende FHNW: Prof. Matthias Ackermann, Prof. Annette Helle,
Prof. Axel Humpert, Prof. Ursula Hürzeler, Prof. Shadi Rahbaran,
Prof. Dominique Salathé, Prof. Tim Seidel, Prof. Susann Vécsey
Assistenz: Anne Ulbricht
Gastkritik: Prof. Friederike Kluge, Alma Maki Basel | Lukas Baumann, Baumann Lukas Architektur, Basel
Gäste: Beat Aeberhard, Jürg Degen, Marc Fevrier und Rainer Volman vom Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau & Architektur
In Zusammenarbeit mit der HSLU.