Skip to main content

Out now: Publikation «Beyond Concrete – Strategien für eine postfossile Baukultur»

Wie kann das Bauen CO2-neutral, ressourcenschonend und damit nachhaltig werden? Über die Chancen der Wieder- und Weiterverwertung von Baumaterialien und Bauteilen in der Architektur

Die im Triest Verlag erschienene Publikation versammelt Beiträge des Symposiums «Constructive Futures – Beyond Concrete», das den Auftakt für das Studienjahr 2021/2022 am Institut Architektur der FHNW bildete. Es war ein besonderes Jahr, in dem alle Bachelor- und Masterprogramme gleichermassen dem unreflektierten Griff zu vermeintlich bewährten Bauweisen widerstehen mussten, um konstruktive und zukunftsträchtige Lösungen jenseits unserer fachlichen Komfortzonen zu erkunden. Das Symposium bot Anlass, darüber nachzudenken, wo die Bau- und Planungsbranche derzeit steht und warum uns ein grundlegender Wandel unabdingbar erscheint.

Beyond Concrete. Strategien für eine postfossile Baukultur will einerseits einen Überblick schaffen über die aktuellen umweltrelevanten Herausforderungen des Bauens, andererseits aber auch konkrete Strategien aufzeigen und Projekte vorstellen, die bisher zu wenig genutzte Potenziale ausschöpfen und einen Beitrag zur Entwicklung und Entfaltung konstruktiver Zukunftsvorstellungen leisten. Der erste Teil mit dem Übertitel Status quo. The Need for Fundamental Change versammelt theoretische Untersuchungen zu historischen Hintergründen, wissenschaftlichen Grundlagen und materialbezogenen Entwicklungen innerhalb des Bausektors. Der zweite Teil, übertitelt mit Circular Construction. Keeping What’s Good, fokussiert auf die Potenziale der Wiederverwendung von Bauteilen und Bauten. Im dritten Teil, Possible Constructive Futures. Exemplary Projects, kommen zwei Architekten und eine Architektin zu Wort, deren Projekte mögliche «Constructive Futures» darstellen und so einen positiven Blick in die Zukunft werfen.

Mit Beiträgen von Ken De Cooman, Kim Förster, Anupama Kundoo, Kerstin Müller, Xavier Ros Majó, Axel Schubert u.a.

© 2022 Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie, Zürich
ISBN 978-3-03863-072-2
Herausgeberinnen: FHNW Institut Architektur, Annette Helle, Barbara Lenherr
Buchgestaltung: Bosco Ferreira und Nguyen Gobber
Deutsch / Englisch, 208 Seiten, ca. 100 Abbildungen, 18 × 24 cm, Broschur
> Zur Bestellung beim Triest-Verlag

Diese Seite teilen: