Skip to main content

Out now: Publikation «Casa Kalman: eine Architekturikone von Luigi Snozzi»

Die neue Publikationsreihe swissmonographies widmet sich ausgewählten Beispielen der Schweizer Architektur des letzten Jahrhunderts. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem baukulturellen Kontext: den topografischen, städtebaulichen und historischen Rahmenbedingungen, der Rolle der Bauherrschaft sowie der Aneignung eines Gebäudes durch seine Nutzerinnen und Nutzer.

Die Casa Kalman in Brione (Tessin) gilt als Meilenstein der Schweizer Architektur der 1970er-Jahre. Ihr Architekt, der Tessiner Luigi Snozzi (1932–2020), hielt sie für sein wichtigstes Wohnhausprojekt. Zum ersten Mal wird diesem international bekannten Bauwerk eine eigene Publikation gewidmet. «Casa Kalman – Luigi Snozzi» (Christoph Merian Verlag) setzt sich mit dem örtlichen Kontext des Ferienhauses auseinander und gibt anhand teils unveröffentlichter Archivmaterialien Einblick in seine Entstehungsgeschichte und sein mediales Nachleben. Zahlreiche Fotografien präsentieren dieses Haus von bekannten und weniger bekannten Seiten und ein Gespräch mit der Auftraggeberin und Besitzerin offenbart Einblicke in die persönliche Aneignung dieses Gebäudes durch seine Nutzerinnen und Nutzer.

Casa Kalman. Luigi Snozzi
Autor und Herausgeber: Dr. Harald R. Stühlinger
Christoph Merian Verlag 2022
September 2022, 136 Seiten, 101 meist farbige Abbildungen und Pläne, gebunden, 17 x 22,5 cm, Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-85616-978-7
> Zur Bestellung beim Christoph Merian Verlag

Diese Seite teilen: