News und Events des Instituts Digitales Bauen
-
Online-Infoanlass: Master of Science FHNW sowie Master of Advanced Studies FHNW in Virtual Design and Construction
16.03.2021 17:30 - 19:30, onlineAm Dienstag, den 16. März 2021 gibt das Institut Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW in einem Online-Infoanlass Einblicke in aktuelle Forschungsthemen des Instituts sowie den neuen Master-Studiengang MSc FHNW Virtual Design and Construction (VDC) und den bewährten Weiterbildungs-Master MAS FHNW Virtual Design and Construction.
-
Interview mit Prof. Nora Dainton zum neuen Master-Studiengang Virtual Design and Construction
28.01.2021 | Institut Digitales BauenDie Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet ab Herbst 2021 einen innovativen Master-Studiengang zu Virtual Design and Construction (VDC) an. Er richtet sich an Fachpersonen aus der Planungs-, Bau- und Immobilienbranche und vereint psychologische und technische Lehrinhalte.
-
Digitales Bauen: Nur mit Teamwork zum Erfolg
26.08.2020 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikBesonders in puncto Digitalisierung, welche zweifellos die Zukunft des Bauwesens darstellt, wird dem Aspekt der integralen Zusammenarbeit häufig zu wenig Beachtung geschenkt. Meist stehen technische Herausforderungen an erster und nicht selten einziger Stelle – ein Trugschluss, wie Manfred Huber, Leiter des Instituts Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, im Interview mit CH Media erklärt.
-
Manfred Huber stellt seine Ideen vor
30.06.2020 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikManfred Huber ist Mitglied der Hochschulleitung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW und stellt im Interview mit dem Baublatt seine Vision für das künftige Bauwesen und seine Prinzipien im Leadership vor.
-
Neues Zeitalter im Bauwesen
21.10.2019 | Fachhochschule NordwestschweizDas Bauwesen steht vor grossen Veränderungen. Der Bauplan wird durch neue Werkzeuge abgelöst. Mit der Strategischen Initiative «Digitaler Wandel im Bauwesen» erarbeiten mehrere Hochschulen der FHNW praxisnahe Lösungen, damit der Wandel gelingen kann.
-
Erfolgreicher Workshop zu Recht und digitalem Bauen
30.09.2019 | Institut Digitales BauenAm 3. September 2019 hat das Institut Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW zu einem ganztägigen Workshop «Digitales Bauen, aber Recht!» eingeladen. Der Workshop war mit über 90 Teilnehmenden aus verschiedenen Disziplinen ausgebucht und stärkte den interdisziplinären Austausch.
-
Digitales Bauen ist unumgänglich
18.09.2019 | Institut Digitales BauenAm Montag, 2. September 2019 lud das Bundesamt für Kommunikation zur nationalen Konferenz «Digitale Schweiz 2019» ein. Das Institut Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW stellte dabei Chancen der Digitalisierung der Bau- und Planungsbranche vor.
-
Erzähl mal… Wissam Wahbeh
Wissam Wahbeh ist für den Fachbereich BIM Modellierungstechnologien des Instituts Digitales Bauen verantwortlich und ist überzeugt, dass mit Hilfe von «Parametric Design» künftig effektiver und optimaler geplant werden kann. Erzähl mal…
-
HABG Diplomfeier MAS 2019
Am 23. Mai 2019 durften die Absolventinnen und Absolventen der MAS-Lehrgänge Nachhaltiges Bauen EN Bau, Bauleitung und Digitales Bauen mit Stolz ihre Diplome entgegennehmen.
-
Die Lösung ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint
12.04.2019 | Institut Digitales BauenMAS FHNW Digitales Bauen - Abschlusskolloquium
-
Tagung zum Digitalen Wandel im Bauwesen der FHNW am 27. Mai 2021 in hybridem Format
01.03.2021 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikAm 27. Mai 2021 laden mehrere Hochschulen der FHNW zur interdisziplinären Tagung «Insights zum Digitalen Wandel im Bauwesen der FHNW» ein. In einem hybriden Setting werden die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes vorgestellt und Partnerinnen und Partner aus der Praxis werden zum Mitwirken an exklusiven Workshops eingeladen.