Skip to main content

Geomatik-Frühlings-Kolloquium, 18.04.23

Photogrammetrie beim Tunnelvortrieb: Vorgehensweise, Herausforderungen und Resultate

Abstract:

Photogrammetrie im Tunnelbau? Während dem Vortrieb? In der Dunkelheit, mit Staub, Wasser, Lärm und Vibrationen einer solchen Baustelle? Doch, im Tunnelbau gehört die Photogrammetrie schon fast zum Standardvorgehen für die Dokumentation der Geologie und des Vortriebes selbst. In den vergangenen Jahren konnte GEOIDEE zusammen mit der Marti Tunnel AG ganze Prozessketten aufbauen, welche automatisiert vom Vortrieb bis auf den Rechner der Geologen fertige 3D-Modelle des ausgebrochenen Tunnels rechnet und zur Verfügung stellt.

Diese Modelle dienen den Geologen wie den Ingenieuren dazu, die Planung für den weiteren Vortrieb zu erstellen und ermöglichen gleichzeitig eine nahtlose Dokumentation des durchfahrenen Gesteinskörper.

Der Vortrag möchte die verschiedenen Aspekte und Varianten der photogrammetrischen Kartierung aufzeigen und einen Einblick in die verschiedenen Herausforderungen geben, welche sich beim Bau und Betrieb solcher Systeme auf Tunnelbaustellen stellen.

Referent:

Yvo Weidmann
Dipl. Geomatik-Ingenieur FH, Software-Ingenieur MAS
Gründer und Inhaber der Kleinfirma GEOIDEE GmbH
GEOIDEE, Zürich

Ort:

Die Veranstaltung wird am FHNW Campus Muttenz im Hörsaal 02.W.09 stattfinden und live übertragen. Es ist keine Anmeldung nötig.

Login:

folgt

Datum und Zeit

18.04.2023 16:30 - 17:30 iCal

Ort

Vor Ort und online

Fachhochschule Nordwestschweiz
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz

Veranstaltet durch

Institut Geomatik

Diese Seite teilen: