
Geomatik-Frühlings-Kolloquium, 24.05.2022
Geodatenbanken (insbesondere der Strassenlärmkataster) – die juristische Perspektive
Abstract:
Inhalte von Geodatenbanken stellen für Anwältinnen und Anwälte ein wichtiges Arbeitsinstrument dar, gerade in bau-, planungs- sowie umweltrechtlichen Angelegenheiten.
Das Referat vermittelt den Zuhörerinnen und Zuhörern praktische Beispiele der Verwendung von Geodaten im Zusammenhang mit juristischen Streitigkeiten. Näher beleuchtet werden insbesondere die Informationen aus dem Strassenlärmkataster. Basierend darauf werden die gesetzlichen Grundlagen betreffend Lärmschutz anhand von Fällen aus der anwaltlichen Tätigkeit der Referentin geschildert. Der Fokus gilt dabei dem Spannungsverhältnis zwischen dem raumplanerischen Gebot der Siedlungsverdichtung auf der einen und den Anforderungen im Hinblick auf den Lärmschutz auf der anderen Seite. Den Abschluss bildet die Präsentation von Lösungsvorschlägen, die im Rahmen einer Diskussionsrunde aufgenommen werden.
Referentin:
Simone Wiegers, Advotech Advokaten, Basel
Ort:
Die Veranstaltung wird am FHNW Campus Muttenz im Hörsaal 02.W.09 stattfinden und live übertragen. Es ist keine Anmeldung nötig.
Login:
https://fhnw.webex.com/fhnw/j.php?MTID=m09e2058934e6df7be0a282bc62d9ec8e
Webinar-Nummer:
2741 299 2859
Webinar-Passwort:
Ejm2TbQ7Rm2 (35628277 über Telefone)
Datum und Zeit
24.05.2022 16:30 - 17:30 iCal
Ort
Vor Ort und online
Fachhochschule Nordwestschweiz
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Veranstaltet durch
Institut Geomatik