Newsarchiv
Newsarchiv 2020
-
SUGGESTED READING: ES GEHT UM TYPOGRAFIE!
14.12.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenPhilipp Stamm, Professor am Institut Visuelle Kommunikation, hat ein fantastisches Handbuch für alle Freund*innen der Schriftmischung beim Birkhäuser Verlag herausgebracht:
-
Interact: On Becoming Bodies of Water
27.11.2020 |Im Erkennen, Benennen und Gestalten von Beziehungsweisen liegt das Potential grundlegender gesellschaftlicher Transformation. Indem wir Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Zusammenarbeitens dekonstruieren, schaffen wir Freiräume für Veränderung. Was verändert sich im Blick, im Verhalten im Selbstverständnis von uns Gestalter*innen, wenn wir uns als Bodies of Water wahrnehmen?
-
SUGGESTED VIEWING: Corona Kino
27.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturDie digitale Plattform Corona Kino wird fortgesetzt mit monatlich neuen Beiträgen von aktuellen und ehemaligen Studierenden des Institut Kunst.
-
Alumni präsentieren: Curly Corner
27.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDie in Basel ansässigen Designer*innen Helena Tapajnova, Pascal Decaillet und Jennifer Keusgen präsentieren mit ihrem gemeinsamen Projekt Curly Corner ab sofort ihre jüngsten Arbeiten: Home Goods aus Glas, Keramik und Textil im Schaufenster der Denkstatt Sàrl im Gundeli.
-
SUGGESTED LISTENING: PHENOMENAL OCEAN: CORONA UNDER THE OCEAN
27.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturMit der Folge Viewing from the Inside mit der Künstlerin und Filmemacherin Su Yu Hsin ist die zehnteilige Podcastserie Corona Under the Ocean abgeschlossen. Auf Gesprächen der Autorin und Kuratorin Sonia Fernández Pan mit Gästen aus verschiedenen Disziplinen basierend, beleuchtet Corona Under the Ocean die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Meeresforschung und die Ozeane.
-
SUGGESTED READING: Chus Martínez – Corona Tales. Let Life Happen to You
27.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturAls Chus Martínez Corona Tales zu schreiben begann, war sie dabei, abzuwägen, wie Menschen und die Medien den Ausbruch des Covid-19-Virus als eine beispiellose Katastrophe betrachteten. Ein möglicher Beitrag als Kuratorin und Autorin war, täglich eine Kurzgeschichte zu verfassen und diese sie via Instagram, das vielen zugänglich ist, zu veröffentlichen…
-
SUGGESTED READING: HGKx bloggt
27.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstSeit Mitte September ist der Blog „We are HGKx“ der Alumni- und Alumnae-Organisation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW online – mit Berichten von Absolvierenden und Einblicken in die Tätigkeit von HGKx.
-
APPLAUS: Design Days in Lausanne
27.11.2020 |Das Bachelor-Projekt "Assemble" von Géraldine Heller (Institut Industrial Design) wurde während der Design Days in Lausanne ausgestellt.
-
APPLAUS: “Starting Power” für Alumnae
27.11.2020 |Pro Helvetia “Starting Power” fördert zwei Projekte von diesjährigen Industrial Design Absolvent*innen.
-
SUGGESTED VIEWING: “Cooking w/stories”
27.11.2020 |“Cooking w/stories” directed by Mayar El-Bakry and Maya Ober at the 5th Istanbul Design Biennial “Empathy Revisited”.
-
SUGGESTED VIEWING: “Hybridity as a culture of making”
27.11.2020 |“Hybridity as a culture of making” at Design Challenges Barreira, Valencia, ES
-
SUGGESTED READING: BLICK ZURÜCK
27.11.2020 |Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit vom 03. Oktober 2020 gab das SZ-Magazin der Süddeutschen Zeitung ein besonderes Heft heraus. Die Fotos darin stammen allesamt von André Hönicke – Fotografie-Dozent am Institut Industrial Design.
-
Cartographies of the unseen
26.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDer Künstler und Filmemacher Felipe Castelblanco, aktuell PHD-Student am ECAM, stellt seine Arbeit im Rahmen der Regionale 21 im Kunstraum Klingental in Basel aus.
-
APPLAUS für Vtree und Imagicly
04.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstGleich zwei Projekte aus dem Institut Industrial Design sind in der Endrunde des Ecodesign Awards bzw. des James Dyson Awards.
-
SUGGESTED READING: Neu. Neu? 19/20
04.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDie neue Jahrespublikation des Instituts Industrial Design widmet sich der Frage nach dem Neuen!
-
SUGGESTED READING: eJournal Art Education Research
04.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstGerade ist die neue Ausgabe Nr.18 des eJournal Art Education Research erschienen, das u.a. von Prof. Beate Florenz vom Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst herausgegeben wird.
-
SUGGESTED READING
03.11.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDer Kunsthistoriker Dr. Michael Rottmann, Projektleiter am Institut Experimentelle Design und Medienkulturen, publizierte in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Paul Klee Bern den Aufsatz PAUL KLEES »HONIGSCHRIFT«: ÜBERLEGUNGEN ZUM VERHÄLTNIS VON AUTOMATISMUS, AUTOMATISIERUNG, MASCHINEN UND MATHEMATIK.
-
APPLAUS + AUSSTELLUNG
28.10.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDer Künstler und Filmemacher Felipe Castelblanco, aktuell PHD-Student am ECAM der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, wurde von der Berliner Falling Walls Foundation unter die Finalist*innen der "Science Breakthroughs of the Year" in der Kategorie Science und Art gewählt. Wir gratulieren zu diesem grossen Erfolg und drücken die Daumen für die Verleihung im Rahmen des World Science Summit 2020 vom 1. bis zum 10. November.
-
Geschichtsbilder in der Gegenwartskunst
27.10.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDas vom Schweizerischen Nationalfonds in Bern geförderte kunsthistorische Forschungsprojekt Künstlerische Strategien zur Befragung von Geschichtsbildern seit den 1990er Jahren erforscht künstlerische Reflexionen von Geschichtsbildern seit dem Ende des Kalten Krieges.
-
ECAM graduate school – Lecture series
27.10.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstWe welcome you back after a long summer break to join our ECAM x - series with four public events revolving around Forest as a role not only as part of a 'so-called' natural landscape, but also as a model of entanglement that pertains to a new understandings of economic, informational, energy or knowledge flows and interactions, lead by Selena Savic, researcher at the Institute of Experimental Design and Media Cultures.
-
SUGGESTED LISTENING: NEXT GENERATION INTERVIEWS auf RADIO X
27.10.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstRadio X sprach mit aktuellen Absolvent*innen über die Themen Postkolonialismus, Mensch/Maschine und Nachhaltigkeit, über ihre Abschlussarbeiten und deren Entstehungsprozess. Die Interviews, gibt es jetzt zum Nachhören.
-
Cycles of Circulation: Instragram Research Account
27.10.2020 | Institut Experimentelles Design und Medienkulturen, Hochschule für Gestaltung und KunstThe Cycles of Circulation project excitedly announces @cyclesofcirculation, an instagram research account that expands and elaborates the places, disciplines and discourse where the ubiquitous and powerful model of the ‘cycle’ shows up.
-
Corona Kino
26.10.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDie digitale Plattform Corona Kino wird fortgesetzt mit monatlich neuen Beiträgen von aktuellen und ehemaligen Studierenden des Institut Kunst:
-
Critical Gender & Diversity Knowledge. Challenges and Prospects
26.10.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstThe conference aims at bridging current academic and societal debates on gender and diversity.
-
SUGGESTED LISTENING: ÜBER TIERE
26.10.2020 |Prof. Dr. Jörg Wiesel, Co-Leiter am Institut Ästhetische Praxis und Theorie, sprach im Rahmen des Kulturtages der Pädagogischen Hochschule FHNW über die facettenreiche Beziehung zwischen Menschen und Tieren, die in Zeiten der Pandemie neue Dringlichkeit erfährt.
-
APPLAUS: HyperWerk-Alumna Ziska Bachwas erhält Basler Kulturförderpreis
24.09.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstMit dem Kulturförderpreis, der ergänzend zum etablierten Kulturpreis ein kulturpolitisches Signal für junge kulturelle Initiativen setzt, ehrt die Abteilung Kultur Basel-Stadt die Illustratorin Ziska Bachwas. Mit ihren Zeichnungen, etwa über die Clubkultur oder Snowboardszene verleiht sie einer jungen Lebenswelt Sichtbarkeit.
-
Educating Otherwise
24.09.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstEducating Otherwise – the continuing education program starts with a series of public evening lectures
-
Apply Now: Swiss Cultural Challenge
24.09.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDas Förderprogramm "Swiss Cultural Challenge" der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW lädt dich dazu ein, dein Herzensprojekt auf dem Weg in die Selbstständigkeit voranzutreiben.
-
Neuer Studienführer 20/21 und Anmeldung zum Info-Anlass
23.09.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstStudieninteressierte aufgepasst: Der neue Studienführer 20/21 ist da und die Anmeldung zum Info-Anlass am 11. November ist ab dem 15. Oktober möglich.
-
Art Taaalkssss
23.09.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstArt Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen oder digitalen Ort werden einige Tage vor jeder Veranstaltung auf institut-kunst.ch und auf Instagram @institutkunst veröffentlicht.
-
Die Jahrespublikation der 19 vom HyperWerk ist da.
23.09.2020 |Das Jahresthema «kommit to conflict» sollte verarbeitet werden, und die 19 – die Diciannove, der 19. Jahrgang des HyperWerks – sollten ihre Bachelor-Arbeiten darstellen – das waren die beiden einzigen Vorgaben des Instituts HyperWerk für unsere Jahrespublikation.
-
ACTIVISM Eine Lecture Series des Institut Visuelle Kommunikation
21.09.2020 | Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenDie gegenwärtigen Umwälzungen fordern die Gesellschaft und das Individuum mehr denn je dazu heraus, Position zu beziehen und Verantwortung zu übernehmen. Welchen Beitrag kann die Visuelle Kommunikation in diesem Zusammenhang leisten und welche gestalterischen Mittel sind hierfür notwendig?
-
NEXT GENERATION 2020: digitale Ausstellung und virtuelle Führung
21.09.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDie digitale Ausstellung aller diesjährigen Abschlussprojekte von NEXT GENERATION 2020 ist nach wie vor online zu sehen.
-
Corona Under the Ocean
02.09.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturDie Podcastserie Corona Under the Ocean beleuchtet die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die Meeresforschung und die Ozeane. Sie basiert auf Gesprächen der Autorin und Kuratorin Sonia Fernández Pan mit Gästen aus unterschiedlichen Disziplinen und wird vom Institut Kunst in Zusammenarbeit mit der TBA21–Academy realisiert.
-
APPLAUS für zwei Projekte aus dem Institut Industrial Design
31.08.2020 |Alena Halmes wurde mit ihrem Projekt Augen zu. Eine unsichtbare Designsprache für den international design contest for young designers am Łódź Design Festival nominiert ausserdem gewann der Student Damian Byland den European Product Design Award in der Kategorie Home Interior Products/Kitchen Appliances.
-
APPLAUS: Tiphanie Kim Mall, Alumna des Institut Kunst, gewinnt den Helvetia Kunstpreis 2020
10.08.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDer Helvetia Kunstpreis 2020 geht an Tiphanie Kim Mall (*1987). Die Preisträgerin absolvierte den Master-Studiengang Fine Arts an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel. Der Helvetia Kunstpreis versteht sich als Förderpreis für junge Kunstschaffende und ist mit einem Preisgeld von 15 000 Franken sowie der Möglichkeit einer Soloausstellung an der Liste Art Fair Basel dotiert.
-
Herzlich willkommen an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW: Dr. Claudia Perren tritt ihr neues Amt an
03.08.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir freuen uns, Dr. Claudia Perren ab sofort als neue Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Campus der Künste in Basel begrüssen zu dürfen.
-
Neue Co-Leitung am Institut Integrative Gestaltung | Masterstudio
01.08.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstSeit dem 1. August 2020 sind Dr. Christine Schranz und Dr. Ralf Michel interimistisch für die Leitung des Institut Integrative Gestaltung | Masterstudio verantwortlich.
-
«future sense» Neue Jahrespublikation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW erschienen
31.07.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstMit ihrer aktuellen Jahrespublikation «future sense» wirft die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW den Blick einerseits zurück auf ein vielfältiges Jahr 2019, andererseits widmet sie sich entsprechend des Titels einer Auswahl an Themen, die künftig von Relevanz sein werden.
-
APPLAUS
30.06.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstKunst-Alumnus Dorian Sari gewinnt den Manor-Kunstpreis Basel 2020
-
«Kunst kann» Künstlerisch-vermittelnde Strategien in sozialen Prozessen einsetzen
25.06.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Vermittlung von Kunst und Design«Kunst kann» ist ein neues CAS-Programm der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW der im Juni 2021 startet.
-
Digitale Projekte aus dem Institut Kunst
25.06.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturDas Institut Kunst betreibt verschiedene Onlineprojekte.
-
SUGGESTED READING: COGNITIVE CODE
27.05.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Experimentelles Design und MedienkulturenIn his new book «Cognitive Code», Johannes Bruder (Institute of Experimental Design and Media Cultures, IXDM) provides some insights into contemporary interactions between the brain sciences and Artificial Intelligence.
-
2nd Call ECAM Graduate School
25.05.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstCall for the ECAM Graduate School at the FHNW Academy of Art and Design in Basel in Cooperation with the University of Art and Design Linz
-
SUGGESTED READING: WILD BOOK
25.05.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturEine Neuerscheinung aus dem Institut Kunst: Wild Book, Herausgegeben von Chus Martínez
-
APPLAUS: WHAT IMAGES DO
18.05.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstAus rund 700 Einreichungen hat die Association of University Presses die 84 besten Bücher des Jahres 2019 ausgewählt: Die Publikation WHAT IMAGES DO ist auch darunter. Sie wurde in der Kategorie scholarly illustrated ausgezeichnet.
-
APPLAUS: AUGEN OFFEN HALTEN IM STADTRAUM BASELS
15.05.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenRund 70 Basler Gestalter*innen haben an der Aktion «Kreative contra Corona» teilgenommen.
-
SUGGESTED READING – aktuelle Publikationen!
05.05.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstMit ihren Publikationen bündelt die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW ihr aktuelles Wissen für eine interessierte Öffentlichkeit.
-
Lockdown but #futuresense
05.05.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstZuversicht und Zukunftsfähigkeit in Zeiten von Covid19: Wie Gestaltung und Kunst in Zeiten der Krise zu einem positiven Bild der Zukunft beitragen!
-
Promise No Promises! Feminism Under Corona
15.04.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturEine Podcastserie des Institut Kunst und des Instituto Susch / Art Stations Foundation CH
-
WARUM BASEL? DARUM!
06.04.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstIn der aktuellen Ausgabe von Hochparterre zeichnet Lilia Glanzmann mit ihrem Stadtporträt von Basel das Bild einer jungen Generation von Designerinnen und Designern, die allesamt ihr Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW absolviert haben.
-
Neue Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
30.03.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstDer Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 30. März 2020 Dr. Claudia Perren zur neuen Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gewählt.
-
Anmeldung für Master of Arts in Visual Communication and Iconic Research bis 30. April 2020
30.03.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenEine Anmeldung für unser Master-Angebot in Visual Communication and Iconic Research ist noch bis zum 30. April 2020 möglich.
-
ZUSAMMENARBEIT HYPERWERK X BAJOUR
30.03.2020 |Immer mittwochs um 20:15 Uhr: HyperWerker Martin Schaffner hinter der Kamera von «Gärn gschee Kultur»
-
Hopper at Home
30.03.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Vermittlung von Kunst und DesignEdward Hopper gelang es, während der Weltwirtschaftskrise um 1930 mit seinen Szenarien sozialer Isolation den Nerv der Zeit zu treffen. Auch heute sind die in seinen Bildern vermittelten Gefühle aktueller denn je.
-
Jetzt anmelden: SummerWorkshops am Institut Visuelle Kommunikation vom 29. Juni bis am 24. Juli 2020
30.03.2020 | Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenDas Institut Visuelle Kommunikation bietet Workshops für Student*innen, Dozent*innen, Designer*innen in der Praxis und an Forschende. In vier einwöchigen Workshops in Basel vertiefen Sie sich in einem hochprofessionellen, internationalen Umfeld in Übungen zu den Themen Plakatgestaltung, Inquiry by Design, Typografie sowie Algorithmic Design.
-
Jetzt online: HyperWerk-Jahrespublikation «Verbinde die Punkte, Doing Care»
30.03.2020 |Das Institut HyperWerk erarbeitet zusammen mit den Diplomierenden jeweils ein Jahresthema, welches die gesellschaftliche Situation und die aktuellen kulturtechnischen Entwicklungen berücksichtigt. In «Verbinde die Punkte, Doing Care» galt es, spezifisch Dinge miteinander in Beziehung zu setzen, in Resonanz zu bringen. Die Funktionalität des Buches besteht darin, diese Prozesshaftigkeit eines Zeitraumes von 18 Monaten abzubilden.
-
HyperWerk-Jahrespublikation «Verbinde die Punkte, Doing Care»
30.03.2020 |Das Institut HyperWerk erarbeitet zusammen mit den Diplomierenden jeweils ein Jahresthema, welches die gesellschaftliche Situation und die aktuellen kulturtechnischen Entwicklungen berücksichtigt. In «Verbinde die Punkte, Doing Care» galt es, spezifisch Dinge miteinander in Beziehung zu setzen, in Resonanz zu bringen. Die Funktionalität des Buches besteht darin, diese Prozesshaftigkeit eines Zeitraumes von 18 Monaten abzubilden.
-
videocity.bs: Food – im Spannungsfeld von Werbung, Kunst, Konsum
29.03.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst14 Künstlerinnen und Künstler und 14 Videos
-
Phenomenal Ocean: Corona Under the Ocean
29.03.2020 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturEine Podcastserie der TBA21–Academy und des Institut Kunst
-
BASEL ALS BASIS: IM VIDEO-INTERVIEW MIT ODDA MAGAZINE
29.03.2020 |Anastasia Bull, Tatjana Haupt, Alev Gungor, Mara Danz und Nina Grüninger – sie alle haben gerade nach sieben Semestern ihr Mode-Design-Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel abgeschlossen.
-
TERRAIN 050: Milena Meier
29.03.2020 | Institut Vermittlung von Kunst und DesignDie Veranstaltung mit der Theaterpädagogin Milena Meier wurde verschoben. Das neue Datum wird hier bekannt gegeben.
-
KLIMA-APOKALYPSE: Vortrag von Axel Schubert jetzt online
24.03.2020 |Ist die Klima-Apokalypse Krise oder Verheissung? Der Klimaaktivist, Stadtplaner, Planungstheoretiker und Nachhaltigkeitskritiker Axel Schubert behauptet, dass sie auf jedenfalls eine radikale Gestaltungsaufgabe ist! Sein Vortrag vom 26. Februar 2020 ist nun online verfügbar.
-
Ab 1. März 2020 APPLY NOW: MEDS Workshop 2020: REVIVAL
04.03.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstUnter dem Titel REVIVAL werden in diesem Jahr rund 200 Designer*innen in Silesia (Polen) zusammenkommen, um 16 Tage lang gemeinsam an 15 unterschiedlichen Projekten in 3 verschiedenen Regionen zu arbeiten.
-
APPLAUS: HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG UND KUNST FHNW MEHRFACH UNTER DEN 100 BESTEN PLAKATEN
03.03.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstAus insgesamt 2.247 eingereichten Exemplaren hat die Jury um Julia Kahl (Slanted Blog Magazine) die 100 besten Plakaten 2019 ausgewählt.
-
«COME TOGETHER – DER FREILAGERPLATZ ALS MÖGLICHKEITSORT»
20.02.2020 |Workshop Szenografie, 3. Semester
-
APPLAUS
06.02.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstElias Kopp, Christoph Meyer und Lars Zinniker – Industrial Design Studierende am Institut Integrative Gestaltung | Masterstudio – wurden für ihr Produkt vtree mit dem allthisfuture award 2020 ausgezeichnet.
-
APPLAUS: Auftakt zum interdisziplinären Sinergia-Projekt: Regieren durch Gestaltung.
05.02.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstEin interdisziplinäres Phänomen.
-
SCHÖN WAR’S: Dorthin geht die Reise! Impulse durch Design
28.01.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstAm vergangenen Freitag, 24. Januar 2020, eröffnete die Ausstellung «MASTER-THESIS 21» mit Abschlussarbeiten aus dem Institut Integrative Gestaltung l Masterstudio der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.
-
ZUR MUSEUMSNACHT
14.01.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstIn der Nacht der Museumsnacht kann man im Foyer des Hochhauses die Ausstellung der Design Agenda mit Video-Projektionen aktueller Design-Projekte und -Abschlussarbeiten besuchen.
-
OPEN 20: IMPRESSIONEN
14.01.2020 | Hochschule für Gestaltung und KunstMit dem Open House öffnen wir alljährlich im Januar unsere Türen für ein interessiertes Publikum. Projektpräsentationen, Workshops und Ausstellungen laden dazu ein, die Hochschule mit ihrem Studienangebot vertieft kennenzulernen.
Newsarchiv 2019
-
APPLAUS
16.12.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstDas Magazin Hochparterre hatte Anfang Dezember Projekte aus Architektur, Design und Landschaft prämiert. Im Bereich Design gingen gleich zwei Auszeichnungen an Alumni der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.
-
Jahrbuch Masterstudio Design 2018-19
11.12.2019 |Aktuelle Lebenswelten sind durch verschiedenste Formen und Interpretationen von Design gekennzeichnet. Wir sind zu Gestalter_innen unseres Lebens und des Lebens anderer geworden.
-
APPLAUS
02.12.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstAm 25. November 2019 wurden die Basler Film- und Medienkunstpreise 2019 verliehen. Dirk Koy, Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (Institut Visuelle Kommunikation) wurde mit dem Basler Medienkunstpreis ausgezeichnet.
-
APPLAUS
28.11.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstGleich zwei Awards haben unsere Alumni aus dem Institut Innenarchitektur und Szenografie für ihr Projekt «Sounds of Silence» abgeräumt. Wir gratulieren ZMIK Studio for Spacial Design zum BrandEx Award 2020 und zum DDC Award 2019.
-
APPLAUS
18.11.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir gratulieren unseren Studierenden Fanghenz Li und Klaudia Kosik aus dem Master-Studiengang Visual Communication and Iconic Research als Gewinner und Gewinnerin des Plakatwettbewerbs von BELL: re:thinking Bell. Eine Begegnung anlässlich von 150 Jahre BELL.
-
APPLAUS
05.11.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir gratulieren unseren Alumni Karin Wüthrich und Matthias Fürst mit ihrem Label AFTER WORK STUDIO zum Design Preis Schweiz in der Kategorie Fashion Design!
-
Swiss Cultural Challenge – Jetzt anmelden!
21.10.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir unterstützen dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit. Egal ob dein Herz für Design, Kunst, Musik oder Medien schlägt — das Förderprogramm der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW bietet dir die Tools, die du brauchst, um dein Projekt weiter voranzutreiben.
-
Hyper Birthday: Alles bleibt anders
17.10.2019 |Das Institut HyperWerk der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW wird 20 Jahre und lädt zu einem 20-stündigen Fest: HyperWerk für alle!
-
DESIGN AGENDA: future sense
09.10.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstNeue Plattform der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW nimmt die gesellschaftliche Verantwortung von Design in den Blick
-
Art Taaalkssss
09.10.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstArt Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet und umfasst verschiedene Formate, von Vorträgen über Keynotes bis hin zu Podiumsdiskussionen und Performances.
-
OF PHOTOGRAPHY: Neue Vortragsreihe zur Fotografie
27.09.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstDie öffentliche Vortragsreihe des Instituts Visuelle Kommunikation widmet sich dem Medium der Fotografie.
-
Imagining Otherwise
23.09.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstImagining Otherwise is one of our newest lecture series discussing fluidity and non-binaries, narratives and borders, bodies and spaces
-
APPLAUS
14.09.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstMit zwei Preisen werden an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW herausragende Projekte im Industrial Design gefördert:
-
APPLAUS
05.09.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstMit dem diesjährigen Design Preis Schweiz wurden in 12 Kategorien 44 Projekte nominiert. Aus der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW sind folgende Personen dabei:
-
ABSCHIED UND NEUSTART IN EINEM!
27.08.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstGestern eröffnete der erste Teil unseres Ausstellungs-Reigens NEXT GENERATION: Unter dem Titel I-HOOD sind die Abschlussarbeiten aus dem Bereich Kunst noch bis zum 1. September im Kunsthaus Baselland zu sehen.
-
APPLAUS
12.08.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir gratulieren dem Alumnus Rafael Kouto (Mode-Design) zu seinem Erfolg beim ITS International Talent Support in Trieste. Er wurde aus 800 Bewerbenden als einer von 10 Finalist*innen ausgewählt und von der Jury mit folgenden zwei Preisen ausgezeichnet:
-
APPLAUS
05.08.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstIm vergangenen Jahr schloss Julien Rondez sein Bachelor-Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW ab.
-
Applaus: Reise in die Zukunft
23.07.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir gratulieren dem Schweizer Swissloop Team zum zweiten Platz an der Hyperloop Pod Competition in Los Angeles.
-
Imagine: Neue Jahrespublikation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
17.07.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstMit ihrer neuen Jahrespublikation stellt die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Auszüge ihres aktuellen Schaffens und die Lebenswelt auf dem Campus der Künste vor. Unter dem Titel «Imagine» bietet sie in einundzwanzig Interviews, Essays und Bildserien interner wie externer Autorinnen und Autoren Zustandsbeschreibungen des Jetzt und Anregungen für den Blick in die Zukunft.
-
Institut Kunst: Summer School at Istituto Svizzero, Rome
01.07.2019 | Institut Kunst Gender NaturThe Question of Nature has been placed at the core of the Art Institute’s curricula in Basel for already more than three years. We became aware that the questions related to Nature and those on Gender contain interchangeable notions in many respects.
-
APPLAUS!
12.06.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir gratulieren unseren Alumni und Dozierenden als Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Kunstpreise und Schweizer Designpreise!
-
APPLAUS
11.05.2019 | Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen, Hochschule für Gestaltung und KunstWir gratulieren Dariia Pelekhai: Die Masterstudentin am Institut Visuelle Kommunikation HGK FHNW realisiert die Plakatserie für die Basler Herbstmessen 2019-2021.
-
Das Institut Visuelle Kommunikation zeigt Schweizer Gestaltung in Taiwan
07.05.2019 | Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen, Hochschule für Gestaltung und KunstVom 1. bis zum 6. Juni 2019 ist eine Gruppe von Dozierenden der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW an der National Taiwanese Normal University (NTNU) in Taipei und an der National Kaohsiung Normal University (NKNU) in Kaohsiung zu Gast.
-
Im Fokus auf dem Campus der Künste Basel: Künstliche Intelligenz für eine bessere Zukunft?
02.05.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstVon Mai bis August 2019 widmen sich die «Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW» wie auch das «HeK (Haus der elektronischen Künste Basel)» dem aktuellen Thema der künstlichen Intelligenz (KI).
-
«EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL»
11.04.2019 |Setting zum Theaterstück von Wolfram Lotz
-
Design for the Real World?
03.04.2019 |Im Frühlingssemester 2019 befassen wir uns erneut mit dem Hafenareal Basels. Das vierte Semester nimmt sich der zwei Silobauten auf der West Quai Insel an, welche 2029 durch das Auslaufen der Bauchrechtsverträge ihrer bisherigen Nutzung enthoben werden.
-
Swiss Cultural Challenge 2019
01.04.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstDas Förderprogramm an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW unterstützt innovative Ideen von Kultur- und Kreativschaffenden
-
Master-Info
18.03.2019 | Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen, Hochschule für Gestaltung und KunstGet informed about the various Master Programs of the Visual Communication Institute / The Basel School of Design HGK FHNW.
-
APPLAUS
12.03.2019 | Hochschule für Gestaltung und KunstWir gratulieren Kaspar Ludwig zu seiner Auszeichnung: Der Master-Absolvent am Institut Kunst ist mit dem Helvetia Kunstpreis 2019 ausgezeichnet worden. Der Förderpreis ist mit 15'000 CHF dotiert und bietet die Möglichkeit einer Einzelausstellung an der LISTE - Art Fair Basel.
-
Design Migrations: Circuits of Graphic Exchange
12.03.2019 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenConference at the University of Illinois at Chicago, April 4-5, 2019
-
HGK FHNW X FONDATION BEYELER
14.02.2019 |Anlässlich der grossen Ausstellung «Der junge PICASSO – Blaue und Rosa Periode» haben die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und die Fondation Beyeler zum ersten Mal ein aussergewöhnliches Projekt realisiert:
-
Das war OpenHouse
14.02.2019 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenDas Herbstsemester an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW endet jeweils mit dem grossen OpenHouse im Januar. Studieninteressierte, Freunde und die breite Öffentlichkeit erhalten Einblick in das vielfältige Schaffen in Lehre und Forschung. Das Institut Visuelle Kommunikation präsentierte Arbeiten aus den Bachelor- und Masterstudiengängen.
-
Promise No Promises: The Podcast!
12.02.2019 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst Gender NaturThe Art Institute and Instituto Susch / Art Stations Foundation CH launch a new joint podcast series
-
Januar 2019, Wohnrevue
23.01.2019 |Beitrag von Institutsleiter Prof. Andreas Wenger
-
muba Dernière Poster
17.01.2019 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenThe Master programs of the Visual Communication Institute HGK FHNW have conducted an internal design competition to define the „muba Dernière Poster“ in collaboration with Daniel Nussbaumes und Sabrina Oberländer of Messe Schweiz.
-
Anmeldetermine
16.01.2019 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-Umgebungenfür die Programme am Institut Visuelle Kommunikation.
News 2018
-
Alumnus Mihajlo Nenad bei Game-Research Konferenz ausgezeichnet
04.12.2018 |In Open-World-Games stossen die Spielerinnen und Spieler nicht ans Ende des Universums. Die Spielwelten sind unendlich…
-
Project Yahyah gewinnt Basler Innovationspreis!
04.12.2018 |Manuel Bachmann und Carolien Janssens haben mit ihrer Abschlussarbeit am Institut Industrial Design den Basler Innovationspreis der Basler Zünfte und Ehrengesellschaften erhalten:
-
Basler Grafikdesign in der Welt prämiert
15.11.2018 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenAnnik Troxler erhält zwei Preise für Plakatserie
-
Workshop Raum
31.10.2018 |Über die Erinnerung, zum Text, zur Zeichnung, zur Atmosphäre, zum Modell, zu Material zu Raum und Massstab, zu Beobachtung und Reflektion, zu Plänen, Collagen und Modellstudien, hin zur Intervention im Raum – der Einstieg ins Studium.
-
Hotel Insomnia, Eindhoven
29.10.2018 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenAndrea Zaccuri (Alumni MDes), Arianna Smaron (Alumna MA) and Alessandra Puricelli (MA) are represented in the exhibition “Hotel Insomnia” in Eindhoven (NL) with works in editorial design. The works were created during their studies in Basel.
-
CITY CUBE
22.10.2018 |Szenografische Geschichten für die Stadt Basel
-
HOTEL GIESSBACH
22.10.2018 |Un monde à part
-
DIE ZELLE
22.10.2018 |Kann ein Raum heilen?
-
Kirsten Langkilde verlässt die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
01.10.2018 | Hochschule für Gestaltung und KunstKirsten Langkilde, Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, verlässt die FHNW und nimmt eine neue Herausforderung an.
-
Plakatwettbewerb muba19 – dernière
24.09.2018 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Digitale Kommunikations-UmgebungenZur letzten Ausgabe der muba wurde ein interner Plakatwettbewerb an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW ausgeschrieben.
-
Swiss Cultural Challenge
13.09.2018 | Hochschule für Gestaltung und KunstBist du selbstständig tätig im kulturellen Bereich, finalisierst gerade Deine Geschäftsidee oder möchtest ein Projekt in Kunst, Design, Medien oder Musik realisieren?
-
Eine neue Perspektive: Wertebasiertes Führen in Kunst und Kultur
12.07.2018 | Hochschule für Gestaltung und KunstEs ist Zeit, dass weibliche Führungspersönlichkeiten aus Kunst und Kultur zusammenkommen, sich gegenwärtigen Herausforderungen stellen und Pläne für die Zukunft schmieden
-
Sensorium des Animalischen
02.07.2018 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Experimentelles Design und MedienkulturenDas Projekt thematisiert die immaterielle Welt elektromagnetischer Felder.
-
LAB LASSNIG
22.06.2018 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Vermittlung von Kunst und DesignDas LAB LASSNIG setzt eine erfolgreiche Kooperation des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst mit dem «Kunstmuseum Basel | Bildung & Vermittlung | Kupferstichkabinett» fort. Besuchenden der Ausstellung «Maria Lassnig. Zwiegespräche» steht ein Pool an Angeboten zur Verfügung, die von unseren Studierenden entwickelt wurden.
-
Maria Lassnig - öffentliche Filmvorführung und Symposium
21.06.2018 | Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Vermittlung von Kunst und DesignMaria Lassnigs und amerikanische Animationsfilme der 1970er-Jahre