
Infrastruktur
Das Institut für Aerosol- und Sensortechnik verfügt über modern eingerichtete Labors.
Aerosollabor
Unser Aerosollabor verfügt über verschiedene Partikelgeneratoren und Geräte zur Charakterisierung von Partikeln.
Labor für Sensortechnik
Das Labor für Sensortechnik ist in erster Linie als Unterrichtslabor konzipiert, der gesamte Sensortechnik-Unterricht findet direkt im Labor statt.
Kontakt
Energietechniklabor
Unterrichts- und Forschungslabor für Leistungselektronik und Antriebstechnik, elektrische Energietechnik sowie Leittechnik.
Forschungslabor für Leistungshalbleiter und Energieverbund bzw. Prosumer
Verschiedene Messplätze zur elektrischen, thermischen und mechanischen Charakterisierung von Leistungshalbleitern und -modulen. Prosumerlabor mit verschiedenen Ressourcen (9 kWh Akkuspeicher, 10 kW PV-Anlage, Boiler, virtuelle Lasten). Vernetzung mit dem Energy Research Lab des Instituts Energie am Bau der FHNW in Muttenz.