Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogisch...
      Medien...
      Even...
      Alte Events P...
      Schule und Lern...

      Schule und Lernen in der digitalen Welt

      Mit der Initiative «Schule und Lernen in der digitalen Welt» will die Kammer Pädagogische Hochschulen (Kammer PH) von swissuniversities die pädagogischen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den Bildungs- und Erziehungsauftrag diskutieren und damit ihre Verantwortung bei der Mitgestaltung der digitalen Transformation von Schule und Lernen wahrnehmen.

      Als Grundlage für künftige Massnahmen und Aktivitäten will die Kammer PH eine gemeinsame Position zu zentralen Aspekten von Schule und Lernen in einer Kultur der Digitalität erarbeiten. In einem ersten Schritt wurden an einer nationalen Tagung im Juni 2021 «Grundsätze und Leitvorstellungen» entwickelt.
      Im Juni 2022 werden in der ganzen Schweiz vier regionale Tagungen stattfinden. Deren Ziele sind eine Standortbestimmung und die Erarbeitung von Ideen für Massnahmen und Aktivitäten, die im Sinne der «Grundsätze und Leitvorstellungen» verstärkt oder neu lanciert werden sollen.
      Dabei ist es auch ein Anliegen, die Aufgaben und Rollen der Pädagogischen Hochschulen bei der Gestaltung der digitalen Transformation im Netzwerk mit den jeweiligen Bildungspartnern zu klären.

      Die PH FHNW, PH Bern, PH Fribourg und die Eidgenössische Hochschule für (EHB) laden ausgewählte Personen aus der Region Nordwestschweiz ein, um gemeinsam einen Überblick über bereits realisierte Aktivitäten zu gewinnen und darauf aufbauend neue Ideen und Vorschläge für zukünftige Aktivitäten zu erarbeiten.
      Grundsätze und Leitvorstellungen (PDF, 323 KB)

      1. Datum und Zeit

        23.6.2022, 9:00–17:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
        Campus Olten
        4600 Olten

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      Teilnehmende

      Die rund 80 Teilnehmenden werden mit einer persönlichen Einladung angeschrieben und setzen sich zusammen aus regionalen Vertretungen unterschiedlicher Organisationen:

      • Bildungsverwaltung: Kantonale Ämter der Volks-, Berufs- und Mittelschulen
      • Kantonale Verbände der Lehrerinnen und Lehrer (inkl. Mittel- und Berufsfachschulen)
      • Kantonale Verbände der Schulleiterinnen und Schulleiter (inkl. Mittel- und Berufsfachschulen)
      • Netzwerke von ICT-Verantwortlichen in den Schulen
      • Leitungspersonen und Forschende der pädagogischen Hochschulen
      • Studierenden-Organisationen

      Übersicht Tagungsprogramm

      8.30 Uhr
      Check-In
      Ankommen mit Begrüssungskaffee
      9.00 Uhr
      Begrüssung & Eröffnung
      Tagesübersicht und Tagungsorganisation
      Grussbotschaft: Prof. Dr. Guido McCombie, Direktor PH FHNW

      Einführung
      Kurzeinführung in die «Grundsätze und Leitvorstellungen für die Mitgestaltung von Schule und Lernen in einer Kultur der Digitalität» der Kammer PH
      Worldcafé zu den einzelnen Grundsätzen und Leitvorstellungen - Standortbestimmung
      12.30 Uhr
      Stehlunch
      13.30 Uhr
      Themengruppen
      Wie gestalten wir die Kultur der Digitalität?
      Welches sind gemeinsame Themen?

      Interessensgruppen
      Welches sind unsere Zukunftsideen – konkrete Massnahmen und Aktivitäten generieren
      16.30

      Präsentationen der Zukunftsideen und Ausblick

      17.00

      Ende der Veranstaltung

      Organisationskomitee

      Das Organisationskomitee freut sich auf einen angeregten Austausch zwischen den beteiligten Pädagogischen Hochschulen und den vielfältig vertretenen Partnerorganisationen.

      • Claudia Fischer, PH FHNW
      • Pascal Zaugg, PH Bern
      • Alexander Koch, PH Fribourg
      • Daniel Burri, EHB

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Auf persönliche Einladung

      Claudia Fischer

      Claudia Fischer

      Co-Leiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias

      Telefonnummer

      +41 56 202 80 56

      E-Mail

      claudia.fischer@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Event

      FHNW Campus Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailccc.olten@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: