
12.11.2018 | Hochschule für Angewandte Psychologie
Plattform Sicherheitsmanagement zu Gast bei der Suva
Rund 30 Fachpersonen aus dem Bereich «System Safety» beim Betrieb von Hochrisikoarbeitssystemen trafen sich am 22. Oktober 2018 zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch.
Die 25. Plattform Sicherheitsmanagement gastierte bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt Suva in Luzern, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Praxis führten engagierte Werkstattdiskussionen zu unterschiedlichen Bereichen des Arbeitsschutzes und der Prävention. Eingeleitet wurden diese durch themenspezifische Referate der Suva-Fachpersonen:
In ihrem Einführungsreferat stellte Jeannette Büchel, Teamleiterin Human Factors, die psychologischen Bedingungen menschlichen Sicherheitshandelns heraus. Martin Gschwind, Abteilungsleiter Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, stellte die Risikomatrix zur Verhütung von Berufskrankheiten vor. Stephan Biland beschrieb in Vertretung von René Burri, Bereich Support, Futurescout, Konzept und Funktionsweise des Früherkennungsradars der Suva zur Prävention von Unfällen und Berufskrankheiten. Beat Hohmann, Bereichsleiter Physik, referierte zur Gehörschadenprophylaxe bei Orchestermusikern. Andreas Glenz, Team Human Factors, stellte den Einsatzbereich virtueller Realität beim präventionsorientierten Training auf Baustellen vor.
Abgerundet wurde das Treffen durch aktive Einblicke in die Nutzung virtueller Realität, bei der die Teilnehmenden in zwei Szenarien Gefahrensituationen in virtuellen Settings durchlebten: Bei brenzligen Situationen bei der Velofahrt durch die Stadt Zürich und beim Gefahrenerkennungstraining auf einer virtuellen Baustelle.
Organisiert und moderiert wurde der Anlass von Prof. Dr. Frank Ritz von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Jeannette Büchel fungierte als hervorragende Gastgeberin seitens der Suva.
Plattform Sicherheitsmanagement
Die Plattform Sicherheitsmanagement vereint über 100 Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung im Bereich «System Safety» beim Betrieb von Hochrisikoarbeitssystemen. Die beteiligten Unternehmen stammen aus Branchen wie Bahnbetrieb, Kerntechnik, Luftfahrt, Medizin oder Pharmazeutik. Jährlich findet eine Veranstaltung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Olten statt und eine zweite in Kooperation mit und bei einer Partnerorganisation. Dieses Jahr wurde die Plattform Sicherheitsmanagement zum 25. Mal durchgeführt.