
Nachhaltigkeitswoche 2023 FHNW Campus Muttenz
Das Programm der FHNW Nachhaltigkeitswoche auf dem FHNW Campus Muttenz
Gastronomie: nachhaltige Menüs: saisonal und Food Waste-vermeidend | FHNW Campus Muttenz, |
Kreislaufgerechtes Bauen (20.–22.3., 8–19 Uhr) Die Ausstellung zeigt Projekte aus angewandter Forschung und Lehre der HABG, die sich mit dem Konzept geschlossener Materialkreisläufe im Bau und der Wiederverwendung beschäftigen. Es werden Ansätze und Lösungen präsentiert, die dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu minimieren. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das kreislaufgerechte Bauen als ein Aspekt nachhaltig bebauter Umwelt. | FHNW Campus Muttenz, |
Energieerzeugen mit dem WeWatt-Velo und Gewinnspiel (täglich 8–19 Uhr) In die Pedale treten und selbst Energie erzeugen. Mach mit bei unserer Energiechallenge und gewinne mit etwas Glück einen tollen Preis. | FHNW Campus Muttenz, |
Materialsammlung mit Ausstellung «Naturbaustoffe» (täglich 8–19 Uhr) Seit September 2022 ist die neue Materialsammlung FHNW in der Bibliothek des Campus Muttenz eröffnet. Die kuratierte Sammlung führt zunächst vorwiegend Materialmuster aus dem Bereich der Baukonstruktion, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und dem Re-Use von Baumaterialien. Studierende und Dozierende der FHNW erhalten so neu Zugang zu unterschiedlichsten Materialien und Werkstoffen, können diese befühlen und vergleichen und in Lehre und Forschung einsetzen. Aktuell ist zusätzlich eine Ausstellung über Lehmbaustoffe und Naturfaserdämmungen mit schönen Mustern und beispielhaften Wandaufbauten zu sehen. Am Dienstag, 21.3., findet um 14 Uhr eine Einführung zur Materialsammlung statt. | FHNW Campus Muttenz, |
Ideenwand mit nachhaltigen lokalen Angeboten in Muttenz und Umgebung Wo kann man lokal & saisonal einkaufen, nachhaltig entsorgen, sich engagieren? Wir zeigen euch welche Angebote es in der Region Muttenz gibt und sind auf eure Inputs gespannt. | FHNW Campus Muttenz, |
Kunststoffrecycling-Projekt Bereits seit drei Jahren läuft das Kunststoffrecycling-Projekt der Hochschule für Life Sciences FHNW. Ziel des Projekts ist es unter anderem nach, kritisch zu überprüfen, welche Auswirkung das Kunststoff-Sammeln auf die Umwelt hat und ob sich das Sammeln wirtschaftlich lohnt. Alle Mitarbeitenden und Studierenden im FHNW Campus Muttenz sowie Besucher sind eingeladen, beim Entsorgen ihres Kunststoff-Abfalls mitzuhelfen und Ausschau nach diesen Kunststoff-Sammelboxen zu halten. | FHNW Campus Muttenz |
Sammelstation für alte Handys (täglich 8–19 Uhr) Defekte oder nicht mehr gebrauchte Handys können für Kinder in Not gespendet werden. Funktionsfähige Geräte werden in Stand gesetzt und wiederverkauft, defekte Geräte werden recycelt. Der Erlös von Verkauf und Recycling wird dem SOS Kinderdorf gespendet. | FHNW Campus Muttenz, Bibliothek |
Nachhaltigkeit in der Bibliothek FHNW (täglich 8–19 Uhr)
| FHNW Campus Muttenz, Bibliothek |
12.00–13.00 | Nachhaltige Energiesysteme der Zukunft Die Digitalisierung erschliesst nicht nur Geschäftsmodelle im Verkehr (Uber) oder im Tourismus (AirBnB), sondern auch im Energiesektor. Wir zeigen in einem unterhaltsamen browserbasierten Computerspiel, wie Digitalisierungswerkzeuge helfen, erneuerbare Energien in das Energienetz zu integrieren. | FHNW Campus Muttenz, |
12.30–14.30 | Fenster wiederverwenden Die Wiederverwendung von Bauteilen stellt eine Schlüsseltechnologie im Vermeiden von Emissionen dar. Wir werden in diesem Workshop zusammen Fenster auseinander bauen, um zu verstehen, woraus sie bestehen, wo ihre Stärken und Schwachstellen liegen und wie sie sich energetisch verbessern lassen. In verschiedenen Inputs erfahrt ihr, wie kreislauffähig Fenster tatsächlich sind und wie die thermischen Eigenschaften eines Fensters bestimmt werden können. | FHNW Campus Muttenz, |
14.00–14.30 | Einführung in die Materialsammlung «Naturbaustoffe» Seit September 2022 ist die neue Materialsammlung FHNW in der Bibliothek des Campus Muttenz eröffnet. Die kuratierte Sammlung führt zunächst vorwiegend Materialmuster aus dem Bereich der Baukonstruktion, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und dem Re-Use von Baumaterialien. | FHNW Campus Muttenz, |
15.00–17.30 | Lehm, Baustoff der Zukunft? Erfahren Sie mehr über einen Baustoff mit Zukunftspotential: Im Rahmen des Workshops werden die Vorzüge und Möglichkeiten des Baustoffs Lehm vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden erwarten praktische Versuche sowie eine Präsentation zur Anwendung von Lehm im Bauwesen. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich über den Baustoff Lehm und seine Anwendungsmöglichkeiten zu informieren. | FHNW Campus Muttenz, |
15.00–16.30 | World Water Day Vom 22.-24.03. findet die UNO-World Water Conference in New York statt. Eine einmalige Gelegenheit, die Welt zu vereinen. Die Hochschule für Life Sciences FHNW hat sich mit über 100 Organisationen dem Call to Action angeschlossen, um die Wasser- und Abwasserkrise zu lösen. | FHNW Campus Muttenz, |
15.00–16.30 | Campus-Führung mit Fokus Energieeffizienz Rund 4 500 Menschen arbeiten, forschen und lernen am FHNW Campus Muttenz – ein so grosses Gebäude kann sehr viel Energie verbrauchen, muss das aber nicht. Erfahren Sie in einem spannenden Rundgang bis in die Technikgeschosse, wie der Campus in Muttenz höchst energieeffizient betrieben wird. | FHNW Campus Muttenz, |
8.00–19.00 | Nationaler Tag gegen sexuelle Belästigung Videos und Literatur zum Thema Weitere Informationen zum Schutz vor sexueller Belästigung und dem Sexual Harassment Awareness Day 2023 an der FHNW | FHNW Campus Muttenz, |
10.00–17.00 | Campus Flohmarkt – Auf zur Schatzsuche! Studierende und Mitarbeitende am FHNW Campus Muttenz räumen ihre Keller und Estriche und bieten am ersten «Campus Flohmarkt» allerlei Trouvaillen an. Stöbere durch die vielen Angebote, verhandele einen guten Preis und sichere dir eine schöne Rarität, ein begehrtes Sammlerstück oder einfach Ihr persönliches Schnäppchen! Der Eintritt zum Flohmarkt ist frei. | FHNW Campus Muttenz, |
11.00–14.00 | Walk-in Closet Kleidertauschbörse mit offenem Nähatelier für kleinere Anpassungen, Reparaturen oder Umgestaltungen So funktioniert’s | FHNW Campus Muttenz, |
Kontakt
- Dominik Ehrsam
- Telefonnummer
- +41 61 228 55 10 (Direkt)
- ZG9taW5pay5laHJzYW1AZmhudy5jaA==
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz