
Strategische Initiativen 2015 bis 2017
Neue Konzepte entstehen häufig an den Schnittstellen von verschiedenen Forschungsgebieten. Daher führt die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW fachübergreifende Strategische Initiativen durch, um die wichtigsten Herausforderungen unserer Gesellschaft anzupacken.
Die Bevölkerung wird immer älter, es fehlen naturwissenschaftlich-technische Fachkräfte, ein nachhaltiger Umgang mit Energie tut not und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft muss gestärkt werden. Diese vier aktuellen Themenfelder hat die FHNW von 2015 bis 2017 in den Fokus ihrer Strategischen Initiativen gestellt.
Der fachübergreifende Ansatz der Initiativen bewirkte, dass Mitarbeitende verschiedener Hochschulen erstmals zu spezifischen Themen kooperierten. Somit haben sie Fragestellungen umfassender bearbeitet und durch diesen Transfer von Wissen und Kompetenzen eine starke Basis für zukünftige vertiefte interdisziplinäre Kooperationen gelegt.
Der Fachhochschulrat genehmigte Anfang 2015 vier Initiativen, die Ende 2017 abgeschlossen wurden.
Abschlusspublikation Strategische Initiativen 15-17 (PDF, 1.76 MB)

Strategische Initiativen 2018 bis 2020
Auch 2018 bis 2020 erarbeitet die FHNW mit fünf Projekten zukunftsweisende Lösungsbeiträge für drängende gesellschaftliche Probleme.
Strategische Initiativen 2018–2020