
Unternehmertum
Die Strategische Initiative «Unternehmertum» hatte das Ziel, das unternehmerische Denken und Handeln zu fördern.
Die relevanten Zielgruppen des Projekts sind einerseits die Studierenden und Mitarbeitenden aller Fachrichtungen der FHNW, aber darüber hinaus auch die Akteure in der Wirtschaft und Gesellschaft der Nordwestschweiz. Konkret sollte die FHNW vermehrt und sichtbar zu Betriebsgründungen und Innovationsleistungen in Betrieben beitragen sowie den Erhalt bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstützen.
Die Projekte der Strategischen Initiative «Unternehmertum» waren so angelegt, dass die geleistete Arbeit nach Abschluss der dreijährigen Laufzeit in das Tagesgeschäft der beteiligten Hochschulen integriert werden konnte. Zentrale Plattform der Initiative bildeten die unter der Dachmarke «Swiss Challenge» durchgeführten Unternehmenswettbewerbe. Die «Swiss Challenge» umfasst fünf Wettbewerbskategorien, die verschiedene Bereiche des Unternehmertums fördern. Bei ihrer Entwicklung ging es den Experten und Expertinnen an der FHNW um einen praxisorientierten Ansatz. Da ein Unternehmen mehr Phasen als nur seine Gründung durchläuft, ist die «Swiss Challenge» auf den ganzen Lebenszyklus einer Firma ausgelegt und fördert auch neuartige Formen des Unternehmertums, wie etwa Kunst und Kultur sowie den Bereich Nachhaltigkeit und Soziale Verantwortung.
Mit der Initiative wurde die FHNW als Hochschule positioniert, die in allen Bereichen das unternehmerisch-innovative Denken und Handeln ihrer Studierenden und Mitarbeitenden fördert. Neben dem Unternehmertum haben die Forschenden auch das in der Praxis nachgefragte Mitunternehmertum (Intrapreneurship) unterstützt. Mit dem online verfügbaren Entrepreneur-Check haben sie zudem einen Persönlichkeitstest entwickelt, der es potenziellen Unternehmerinnen und Unternehmern ermöglicht abzuklären, ob sie sich für die Gründung eines Unternehmens eignen.
Durch die Veranstaltungen und die Interaktionen mit den Teilnehmenden der «Swiss Challenge» erfolgte eine starke inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themen Entrepreneurship und Innovation, deren Resultate in Lehrveranstaltungen einfliessen.
Strategische Initiative «Unternehmertum» konkret
Während der Laufzeit der Strategischen Initiative «Unternehmertum» haben in den letzten drei Jahren 802 Teilnehmende ein Projekt an den «Swiss Challenge»-Wettbewerben eingereicht. Im Rahmen der Wettbewerbe fanden 154 Veranstaltungen zu Themen wie Innovationsmanagement, Wachstumsfinanzierung oder Patentrecht statt. Die Finanzierung für den Fortbestand der «Swiss Challenge» ist bis 2024 finanziell gesichert, ihre Ausschreibungen und weitere Details findet man auf folgenden Webseiten:
- Swiss Startup Challenge
- Swiss Student Sustainability Challenge
- Swiss Innovation Challenge
- Swiss Next Challenge
Der Entrepreneur-Check ist hier verfügbar. Im Rahmen der Initiative haben die Forschenden zwei Masterarbeiten betreut.