
Aktuelle Forschungsaktivitäten und -ergebnisse
-
Nutzerfeedback zu digitalen Bauwerksmodellen mittels immersiven, interaktiven Technologien
14.7.2020 | Institut Digitales BauenEntwicklung einer VR Anwendung für in den BIM-Workflow integriertes Endnutzer-Feedback zu Bauwerksmodellen.
-
Integration digitaler Bauwerksmodelle in die Simulation
14.7.2020 | Institut Digitales BauenIntegrationsplattform zum Daten- und Schnittstellenmanagement.
-
Sichtbarmachung des Planungsprozesses
14.7.2020 | Institut Digitales BauenEvaluation von technischen Möglichkeiten von BIM-Software und Visualisierung des BIM Prozesses.
-
ICE Sessions
14.7.2020 | Institut Digitales BauenBest Practice zum Ablauf einer ICE Session und der Etablierung einer lösungsorientierten sowie transparenten Zusammenarbeit.
-
Agreement zur Zusammenarbeit und Planung der Planung
14.7.2020 | Institut Digitales BauenBest Practice zum Ablauf der Planung der Planung sowie zur Erarbeitung eines Agreements zur Zusammenarbeit während des Projektes.
-
Geschäftsmodellinnovation
14.7.2020 | Institut Digitales BauenEntwicklung eines Tools zur Förderung von Geschäftsmodellinnovation.
-
Ergebnisse des Studierendenprojektes "Collaborative BIM VR"
10.2.2020 | Hochschule für TechnikMit Hilfe dieses Studierendenprojektes soll ein BIM kompatibler Bauplan mit Hilfe eines Tools in VR dargestellt werden.
-
Ergebnisse des Studierendenprojektes "BIM Workshop VR"
10.2.2020 | Hochschule für TechnikIm Rahmen des Studierendenprojektes «BIM Workshop VR» wurde eine VR-Simulation erstellt, mit der BIM-Manager Raumsettings untersuchen können.
-
Ergebnisse der Fallstudie zu Nutzerbedürfnissen
14.12.2019 | Hochschule für Architektur, Bau und GeomatikGemeinsam mit der Vitra AG wurden Nutzerbedürfnisse in Bauprozessen untersucht.
-
Ergebnisse der Fallstudie zu Augmented Reality
15.11.2019 | Institut Digitales BauenDer Einsatz von Augmented Reality und Virtual Reality wurde in Zusammenarbeit mit der Hefti, Hess, Martignoni HHM AG untersucht.
-
Ergebnisse der Fallstudie zum BIM-Prozess
9.1.2020 | Institut Digitales BauenIn Zusammenarbeit mit der Gruner AG wurde in dieser Fallstudie untersucht, wie der Einsatz der BIM-Methode gefördert werden kann.
-
Ergebnisse der Fallstudie zu BIM-Koordinationssitzungen
8.8.2019 | Institut Digitales BauenGemeinsam mit Losinger Marazzi AG wurde untersucht, wie digitale Bauwerksmodelle in der alltäglichen Zusammenarbeit eingesetzt werden können.