Drohnen, Stratosphärenballone und Nanosatelliten für die Quantenkommunikation der Zukunft.
Durch den Einsatz von Drohnen und Ballonen eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Erforschung laseroptischer Kommunikationstechniken.
Anstatt über Funk oder Kabel werden bei dieser Technologie Informationen mittels Laserstrahlen über weite Distanzen übertragen. Am Institut für Sensorik und Elektronik werden Hexacopter und heliumgefüllte Ballone genutzt, um innovative, quantensichere Kommunikationstechnologien zu untersuchen. Um diese Tests durchführen zu können, hat die FHNW Zugang zu Satellitenplattformen. Wir zeigen dir, wie wir forschen und welche Fluggeräte wir dabei nutzen.
Datum und Zeit
2.4.2025, 16:00–17:00 Uhr iCal
Ort
FHNW Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 WindischVeranstaltet durch
Hochschule für Technik und Umwelt