
Online Biomonitoring auf der Abwasserreinigungsanlage ARA
Abwasserreinigungsanlagen (ARAs) sind relevante Quellen von Mikroverunreinigungen aus kommunalen oder industriellen Ursprung für Oberflächengewässer. Zur Lösung dieses Problems wurde in den letzten Jahren der Ausbau von Schweizer ARAs mit weitergehenden Reinigungstechniken angegangen. Aktuell beruhen die meisten Abklärungen auf einer ARA auf zeitlich begrenzten Untersuchungen. Aber Abwasser ist dynamisch und kann sich in seiner Zusammensetzung, besonders bei komplexen Industrieeinleitern, kurzfristig ändern.
Gemeinsam mit dem Oekotoxzentrum untersuchen wir deshalb das Potential von Online Biomonitoren zur kontinuierlichen Überwachung von Abwässern. Online-Biomonitore sind interessant für eine solche kontinuierliche Onlineüberwachung, da Organismen (z.B. Bachflohkrebse) als Sensoren eingesetzt werden und neben der Auswirkung von Mischungen auch unbekannte toxische Substanzen nachgewiesen werden können.