Skip to main content

Das hilft Ihnen generell

So integrieren Sie die Verhaltensempfehlungen des BAG während der Corona-Pandemie in Ihren Alltag:

  • Vergegenwärtigen Sie sich Ihre Motivation. Indem Sie die Verhaltensregeln befolgen, schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch besonders gefährdete Personen in der Gesellschaft. Denken Sie daran, welche Personen in Ihrem persönlichen Umfeld dazu gehören und stellen Sie sich vor, dass Sie all diese Regeln befolgen, um genau diese Person(en) zu schützen.

  • Wählen Sie ein pflegendes Handdesinfektionsmittel mit einem Geruch, der Ihnen besonders gefällt, beispielsweise Wacholder, Thymian, Lavendel oder Aloe Vera. So sind Sie motivierter, es häufig zu verwenden – und somit besser geschützt vor Viren und Bakterien.

  • Halten Sie Ihr Desinfektionsmittel stets griffbereit und in Ihrem Blickfeld: neben der Wohnungstür, an Ihrem Arbeitsplatz, in Ihrer Küche und an anderen Orten, an denen Sie sich häufig aufhalten. So verwenden Sie es öfters. Tragen Sie zudem immer ein Desinfektionsmittel mit sich, z. B. in Ihrer Handtasche oder Jackentasche.

  • Denken Sie in Wölkchen. Visualisieren Sie die mit Ihrer Atemluft austretenden Aerosole als Farbwolke, die vor Ihnen langsam zu Boden sinkt. So vergegenwärtigen Sie sich die Ansteckungswege und motivieren sich für das Abstandhalten und das Maskentragen.

  • Denken Sie beim Abstandhalten an einen Baby-Elefanten. Sie sollten zu anderen Menschen ausreichend Abstand halten, nämlich ca. 1,5 bis 2 Meter. Um dies einfacher zu machen, stellen Sie sich vor, dass zwischen Ihnen und den anderen Menschen immer ein Baby-Elefant mit Rüssel Platz haben sollte.

  • Halten Sie immer eine Maske griffbereit. Je leichter und schneller Sie eine Hygienemaske zur Hand haben, desto wahrscheinlicher verwenden Sie sie auch. Denken Sie daran: Masken sind die neuen Taschentücher – immer und überall parat. Aber Vorsicht: Masken sind keine Wunderwaffen, die die anderen Massnahmen überflüssig machen. Doch sie sind eine sehr wirksame Massnahme.

  • Tragen Sie immer eine Maske, wenn Sie den empfohlenen Abstand nicht einhalten können. Vielleicht fühlen Sie sich manchmal etwas seltsam mit einer Maske, gerade weil Sie noch nicht so verbreitet sind. Dann denken Sie daran: Mit der Hygienemaske schützen Sie vor allem die anderen, die Schwächeren. Durch das Tragen einer Maske zeigen Sie, dass Sie verantwortungsbewusst handeln.

  • Seien Sie vorbereitet und bereiten Sie nach. Überlegen Sie sich Situationen, in denen es Ihnen besonders schwerfallen könnte, bestimmte Verhaltensregeln einzuhalten. Was brauchen Sie, damit es Ihnen in diesen Situationen trotzdem gelingt? Reflektieren Sie ausserdem, warum Sie in einer Situation eine Verhaltensregel nicht eingehalten haben. Was können Sie beim nächsten Mal tun, damit es Ihnen besser gelingt?

  • Vermeiden Sie, Ihr Gesicht mit den Händen zu berühren. Machen Sie sich in einem ersten Schritt bewusst, wie häufig Sie überhaupt Ihr Gesicht berühren. Welche Auslöser gibt es dafür? Kitzeln Ihre Haare auf der Stirn oder rutscht Ihre Brille? Welche Strategien können Ihnen dann helfen? Sie könnten Ihre Haare zurückbinden oder die Brille so einstellen, dass sie nicht mehr rutscht. Wenn es Sie häufiger im Gesicht juckt, dann nehmen Sie statt der Hände lieber das Taschentuch.
Diese Seite teilen: