Dr. Anna Laros
Dr. Anna Laros
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung
Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Projekt "Professionalisierungsprozesse angehender Primarlehrpersonen im Kontext berufspraktischer Studien - eine rekonstruktive Mehrebenen- und Längsschnittanalyse".
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Teilstudie des Forschungsprojektes „Anforderungen Studierender in den Berufspraktischen Studien und im Berufseinstieg“, in der die Prozessstruktur von individuellen Professionalisierungsverläufen in der ersten Phase der Lehrerbildung rekonstruiert wird.
- Seit November 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz, Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung, Schwerpunkt: Erhebung und Auswertung qualitativer Daten; Projektkoordination
- Juli 2013-März 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz, Professur für selbstgesteuertes Lernen, Konzeptionelle Planung, Koordination und Durchführung des interdisziplinären Projektes „Schularchitektur im Dialog“; Mitarbeit in Lehre und Forschung der Professur
- Februar 2013-Juni 2013: Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz, Professur für Selbstgesteuertes Lernen
- Oktober 2009-September 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
- an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Mitarbeit in Lehre und Forschung in der Abteilung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, Aufbau internationaler Kooperationen, Organisation der internationalen Tagung „Transformative Learning meets Bildung“
- November 2011: Forschungsaufenthalt in Toronto, Kanada im Rahmen des DAAD Programms „Kurzzeitstipendien für Doktoranden“
- Mai 2009-September 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Entwicklung eines Fragebogens zur differentiellen Erfassung von Maskulinitätskonstruktionen bei Jungen
- April 2009-August 2009: Schulsozialarbeiterin in der Gemeinde Zell, Kanton Zürich
- Oktober 2008-März 2009: Trainee bei Ernst & Young in Zürich, Mitarbeit in allen Bereichen des Corporate Centers
- April 2008- September 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, leiten der Expertise „Multiplikatorenmodelle in der Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund“; Erstellen, Durchführen und Auswerten einer deutschlandweiten qualitativen und quantitativen Forschung im Auftrag des BaMF
Seit Januar 2015: Dozentin im Kontaktstudium Erwachsenenbildung an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, Wissenschaftliches Institut des Jugendhilfswerk an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Module: Lernen im Erwachsenenalter; Kompetenzprofile entwickeln
Herausgeberschaften
- Laros, Anna; Fuhr, Thomas & Taylor, Edward W. (Hrsg.) (2016): Transformative Learning meets Bildung. Rotterdam: Sense Publishers
- Berdelmann, Kathrin; Burri, Leonie; Dinsleder, Cornelia; Johann, Nicole; Kirchgässner, Ulrich; Laros, Anna; Möhring, Stephan; Schumacher, Christina & Vollmer, Albert (Hrsg.) (2016): Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume. Bern: Hep
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
- Laros, Anna; Košinár, Julia (2019): Disorienting Dilemmas and Irritations in Professional Development: A Longitudinal Study of Swiss Teacher-Students. In: Fergal Finnegan; Ted Fleming & Alexis Kokkos (Eds.): Transformative Learning in Europe: Perspectives and Practices. Palgrave Macmillan, Basingstoke, England, S.145-159.
- Košinár, Julia; Laros, Anna (2018). Zwischen Einlassung und Vermeidung. Studentische Orientierungen im Umgang mit lehrberuflichen Anforderungen im Spiegel von Professionalität. In: Leonhard, Tobias; Košinár, Julia & Reintjes, Christian (Hrsg.): Praktiken und Orientierungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 157-174.
- Laros, Anna (2016): Lernprozesse von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte. Gesellschaftlichen Wandel fördern. In: Weiterbildung (3) 27-29.
- Kirchgässner Ulrich; Laros, Anna (2016): Der Landkartendiskurs. In: Kathrin Berdelmann u.a. (Hrsg.): Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume Bern: Hep. S.117-122.
- Berdelmann, Kathrin; Dinsleder, Cornelia & Laros, Anna (2016): Aneignung. In: Kathrin Berdelmann u.a. (Hrsg.): Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume Bern: Hep, S 83-103.
- Laros, Anna (2016): Disorienting Dilemmas as Catalysts for Transformative Learning. Examining Predisorienting Experiences of Female Immigrant Entrepreneurs. In: Laros, Anna; Fuhr, Thomas & Taylor, Edward W. (Hrsg.): Transformative Learning meets Bildung. Rotterdam: Sense Publishers, S. 85-95.
- Taylor, Edward W.; Laros, Anna (2014): Researching the Practice of Fostering Transformative Learning: Lessons Learned From the Study of Andragogy. Journal of Transformative Education, 12 (2) S. 134-147.
- Laros, Anna (2013): Ressourcengenerierung von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte – Lernprozesse in der Migrationsgesellschaft, In: Diehm, Isabell; Messerschmidt, Astrid (Hrsg.): Das Geschlecht der Migration. Jahrbuch Band 9 (Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft), S. 133-144.
- Fuhr, Thomas; Laros Anna (2012): Bildungsprozesse von Unternehmerinnen mit Zuwanderungsgeschichte. In: Obermaier, Michael (Hrsg.): Humane Ökologie. Gesellschaftliche Fragmentierungen - Pädagogische Suchbewegungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh, S. 173-189.
- Michalek, Ruth; Schönknecht, Gudrun & Laros, Anna (2012): Männlichkeit, Leistungsorientierung und Arbeitsmotivation – Einblicke in eine Studie an einem Schweizer Gymnasium. In: Baader, Maike; Bilstein, Johannes & Tholen, Toni (Hrsg.): (Erziehung Bildung und Geschlecht. Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies). Wiesbaden: Springer VS. 255-269.
Monographien:
- Laros, Anna (2015): Transformative Lernprozesse von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Michalek, Ruth; Laros, Anna (2009): Multiplikatorenmodelle für die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergurnd. Herausgeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg.
Vorträge und Präsentationen:
11.2018: Transformative Dimensions of Professionalization - A Longitudinal Study on Swiss Teacher Students. (Laros, Anna; Košinár, Julia). Vortrag im Rahmen der ITLC (International Transformative Learning Conference), New York, U.S.A.
06.2018: Disorienting Dilemmas and Irritations in Professional Development: A Longitudinal Study on Swiss Teacher-Students. (Laros, Anna; Košinár, Julia). Vortrag im Rahmen der Tagung des ESREA-Netzwerks Interrogating Transformative Processes in Learning and Education, Mailand, Italien.
03.2018: Zwischen Vermeidung und Bewältigung. Rekonstruktionen lehrberuflicher Professionalisierungsverläufe. Posterpräsentation (Košinár, Julia; Laros, Anna & Schmid, Emanuel) im Rahmen des 26. Kongresses der DGfE „Bewegungen“, Duisburg-Essen, Deutschland.
03.2018: Orientierungsrahmen im Wandel? Berufsbiografische Verläufe zwischen Studienende und ersten Berufsjahren. (Košinár, Julia; Laros, Anna). Vortrag im Rahmen des Symposions: (Such-)Bewegungen auf dem Weg zur Professionalität. Längsschnittliche Rekonstruktionen von Professionalisierungsprozessen in der Lehrkräftebildung. 26. DGfE-Kongress „Bewegungen“, Duisburg-Essen, Deutschland.
08.2017: „Teacher Students' and Mentors' Orientations – How Differences Influence Professionalization". (Košinár, Julia; Laros, Anna & Schmid, Emanuel), Vortrag im Rahmen der EARLI-Conference, Tampere, Finnland.
07.2016: Professionalisierung durch transformative Lernprozesse? Modifikationen von Orientierungen Studierender im Rahmen von Erfahrungskrisen. (Košinár, Julia; Laros, Anna & Schmid, Emanuel), Vortrag im Rahmen des Kongresses der SGBF (Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung), Lausanne, Schweiz.
06.2016: Transformative Learning Processes in Practical Training? A Reconstructive Study on Swiss Studentson their Way to Becoming Primary Teachers. (Laros, Anna; Košinár, Julia). Vortrag im Rahmen der Tagung des ESREA-Netzwerks Interrogating Transformative Processes in Learning and Education, Athen, Griechenland.
03.2015: Exploring Disorienting Dilemmas through Narratives. (Laros, Anna; Taylor, Edward W.), Vortrag im Rahmen der Tagung des ESREA-Netzwerks Life-history and biography, Mailand, Italien.
06.2014: "Moderner" Schulbau? Zur Diskrepanz intendierter und tatsächlicher Raumnutzung. (Kirchgässner, Ulrich; Laros, Anna), Vortrag im Rahmen des Kongresses der SGBF (Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung), Luzern, Schweiz.
11.2013: Schularchitektur im Dialog. (Kirchgässner, Ulrich; Laros, Anna), Vortrag im Rahmen des Forschungstags der Pädagogischen Hochschule, FH Nordwestschweiz.
06.2013: Transformative Learning Experiences of Female Immigrant Entrepreneurs. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen der Tagung TLB (Transformative Learning meets Bildung), Freiburg, Deutschland.
05.2013: Activation of Resources of Immigrant Women Entrepreneurs: Learning Processes in the Culturally Diverse German Society. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen der Tagung der CASAE (Canadian Association of the Studies of Adult Education), Victoria, Kanada.
11.2012: Female Immigrant Entrepreneurs. Cross-cultural Learning in Germany and in Canada. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen des Kongresses der AAAEC, (American Association for Adult and Continuing Education) Las Vegas, U.S.A.
11.2012: The Entrepreneurial Learning Curve: Transformations of Immigrant Woman in Germany and Canada. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen der TLC (10th Conference of Transformative Learning), San Francisco, U.S.A.
07.2012: Bildungsungleichheiten entgegenwirken – Inklusionsstrategien von Unternehmerinnen mit Zuwanderungsgeschichte. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen des Kongresses der SGBF (Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung), Bern, Schweiz.
05.2012: Entrepreneurial Learning in different intercultural contexts: A case study on Germany and Canada. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen der Tagung der CASAE (Canadian Association of the Studies of Adult Education), Waterloo, Kanada.
09.2011: Learning processes of female immigrant entrepreneurs in Germany. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen der ECER (European Conference on Educational Research), Berlin, Deutschland.
05.2011: Transformative Learning processes of female immigrant entrepreneurs in Germany- Adult Education in the migration society. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen der TLC (9th Conference of Transformative Learning), Athen, Griechenland.
09.2010: Entrepreneurship Education for immigrant women – Learning in a multicultural context“. (Laros, Anna), Vortrag im Rahmen der ESREA-Conference (European Society for Research on the Education of Adults), Linköping, Schweden.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Dr. Anna Laros
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefonnummer
- +41 56 202 79 84 (Direkt)