Anna Locher
Anna Locher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I
Mitarbeit im Forschungsprojekt PgB11 (swissuniversities) Tandems von PH-Dozierenden und Praxis-Dozierenden, ein Kooperationsprojekt der PH FHNW, PH Zürich und der PH St. Gallen
Qualifikationen
2019 | Weiterbildung zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils beim FH- und PH-Nachwuchs |
2018 | Weiterbildung UZH zu Blended Learning in der Hochschullehre |
2018-dto. | Promotion an der Universität zu Köln |
2013-2016 | Master of Arts in Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie, Nebenfächer Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Sonderpädagogik |
2010-2013 | Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft und Ethnologie |
Berufserfahrung
2019-dto. | Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH FHNW |
2018-2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH Zürich Sekundarstufe I |
Mai 2018 | Forschungsaufenthalt am Zentrum für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung (IZeF) bei Prof. Dr. Johannes König an der Universität zu Köln (DE) |
2017–2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Forschungsprojekt «KoKoLeK – eine doppelte Interventionsstudie zur Förderung (ko-) konstruktivistischer, kompetenzorientierter Lehrkompetenz bei angehenden und erfahrenen Lehrpersonen», PH Zürich |
2015–2016 | Studentische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KoKoLeK– eine doppelte Interventionsstudie zur Förderung (ko-)konstruktivistischer, kompetenzorientierter Lehrkompetenz bei angehenden und erfahrenen Lehrpersonen», PH Zürich |
2015–2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bildungsplanung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich |
2015–2016 | Studentische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KoKoLeK– eine doppelte Interventionsstudie zur Förderung (ko-)konstruktivistischer, kompetenzorientierter Lehrkompetenz bei angehenden und erfahrenen Lehrpersonen», PH Zürich |
2014–2015 | Wissenschaftliche Praktikantin in der Bildungsplanung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich |
2011–2014 | Studentische Mitarbeiterin und Tutorin am Institut für Erziehungswissenschaft (IFE) der Universität Zürich |
- Unterrichtsqualitätsdimensionen
- Unterrichtsplanung
- Konzeptentwicklung
- Messinstrumententwicklung
- quantitative Datenanalyse
- Mixed-Methods Datenanalyse
- professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen
- kognitive Aktivierung und lernförderliche Klassengespräche: «Accountable Talk»
- Schnittstelle Theorie und Praxis in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Third Space, hybrider Raum, etc.)
Locher, A. (2019). Wissen und Können angehender und erfahrener Lehrpersonen für konstruktivistisches und kompetenzorientiertes Unterrichten – Stand der Dissertation. Vortrag im Forschungskolloquium des IZeF der Universität zu Köln (28.05.2019)
Locher, A., Baer, M., Kocher, M. (2019). Wissen und Können angehender und erfahrener Lehrpersonen für kompetenzorientiertes und konstruktivistisches Unterrichten
Entwicklung des Unterrichtsplanungswissens und seine Umsetzung. 7. Tagung der «Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)», Universität zu Köln (28.02.2019)
Locher, A., Baer, M. & Kocher, M. (2018). Entwicklung des Unterrichtsplanungswissens von angehenden und erfahrenen Lehrpersonen. Tagung der «Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung» (SGBF), Universität Zürich. (28.06.2018)
Locher, A. (2018). Ergebnisse der doppelten Interventionsstudie: Wissen und Können angehender und erfahrener Lehrpersonen für konstruktivistisches und kompetenzorientiertes Unterrichten. Vortrag im Forschungskolloquium des IZeF der Universität zu Köln (16.05.2018).
Baer, M., Kocher, M., Locher, A. & Villiger, C. (2018). KoKoLeK – eine doppelte Interventionsstudie zur Förderung (ko-)konstruktivistischer, kompetenzorientierter Lehrkompetenz bei angehenden und erfahrenen Lehrpersonen, Interdisziplinäres Zentrum für empirische Lehrer/innen- und Unterrichtsforschung (IZeF), Universität zu Köln (02.05.2018).
Baer, M., Kocher, M., Villiger, V. & Locher, A. (2018). Forschungsbasierte Analyse und Reflexion videographierter Unterrichtsstunden zur Förderung konstruktivistischer und kompetenzorientierter Lehrkompetenz bei angehenden und erfahrenen Lehrpersonen – eine doppelte Intervention. , 6. Tagung der «Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)» 2018, 15.-17.02.2018, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNF) - Pädagogische Hochschule und Universität Basel.
Locher, A. (2018). Entwicklung des Unterrichtsplanungswissens bei angehenden und erfahrenen Lehrpersonen. Vortrag im Forschungskolloquium des IZeF der Universität zu Köln (31.01.2018).
Kocher, M., Baer, M., Villiger, C. & Locher, A. (2017). Video-based Promotion of Teaching in Teacher Education. Conferene 2017 of the «European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)», University of Tampere, Finland. (29.08.2017).
Locher, A. & Baer, M. (2017). «Accountable Talk» in Klassengesprächen von angehenden und erfahrenen Lehrpersonen. 5. Tagung der «Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF).», 2017, Universität Heidelberg(15.03.2017).
Kontakt
- Anna Locher
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I
- Telefonnummer
- 056 202 72 224 (Direkt)
- YW5uYS5sb2NoZXJAZmhudy5jaA==
- Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch