Prof. Dr. Barbara Thönssen
Prof. Dr. Barbara Thönssen
Tätigkeiten an der FHNW
Dozentin für Wirtschaftsinformatik
Barbara Thönssen ist Professorin am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Sie promovierte an der Universität Camerino im Dipartimento di Matematica e Informatica über die automatische, formatunabhängige Erstellung von Metadaten für Dokumente, die auf semantisch angereicherten Kontextinformationen basierten. Mitte der 80er Jahre macht sie ihren Master-Abschluss in Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes und arbeitete anschliessend bei der Softex AG in Saarbrücken (Deutschland). Sie war dort verantwortlich für die Entwicklung von elektronischen Wörterbüchern für die Rechtschreibprüfung und automatische Indexierung. Danach unterrichtete sie Informationsmanagement und Information Retrieval am Lehramt für Dokumentation in Frankfurt a.M. (Deutschland). In den 1990er Jahren arbeitete sie als Projektleiterin bei grossen Schweizer Banken, und führte Projekte in den Bereichen elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement und Workflow-Management durch. 2000 wurde sie Abteilungsleiterin für E-Government und elektronische Archivierungslösungen bei der Stadt Zürich, Organisation und Informatik (OIZ) in Zürich, Schweiz. Seit 2004 ist sie an der FHNW in Olten, Schweiz, tätig. Sie leitet mehrere Weiterbildungsangebote wie z.B. den CAS Digital Data Management und den CAS Geschäftsprozessmanagement; ein CAS Digital Transformation ist in Vorbereitung. Barbara Thönssen hat massgeblich in mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitgearbeitet. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich darauf, semantische Technologien in der Praxis umzusetzen.
Weitere Tätigkeiten
- Akquisition von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
- Forschung im Bereich Informations- und Wissensmanagement
Projekte sind die Basis für die erfolgreiche, angewandte Lehre. Klicken Sie hier, um eine Liste der Projekte von Barbara Thönssen zu erhalten. Zum IRF.
- Martin, A., Hinkelmann, K., Laurenzi, E., & Thönssen, B. (2018). Ontology-Based Metamodeling. Cham: Springer International Publishing.
- Thönssen, B., Witschel, H. F., & Rusinov, O. (2018). Determining Information Relevance Based on Personalization Techniques to Meet Specific User Needs. In R. Dornberger (Eds.), Business Information Systems and Technology 4.0 - New Trends in the Age of Digital Change (pp. 31-45). Basel: Springer International Publishing.
- Emmenegger, S., Hinkelmann, K., Laurenzi, E., Martin, A., Thönssen, B., Witschel, H. F., & Zhang, C. (2017). An Ontology-based and Case-based Reasoning supported Workplace Learning Approach. Cham: Springer International Publishing.
- Martin, A., Emmenegger, S., Hinkelmann, K., & Thönssen, B. (2016). A viewpoint-based case-based reasoning approach utilising an enterprise architecture ontology for experience management. Enterprise Information Systems, 2016, 551-575.
- Emmenegger, S., Laurenzi, E., Thönssen, B., Zhang Sprenger, C., Hinkelmann, K., & Witschel, H. F. (2016, February). Workplace Learning - Providing Recommendations of Experts and Learning Resources in a Context-sensitive and Personalized Manner. Paper presented at the Fourth International Conference on Model-Driven Engineering and Software Development (MODELSWARD). Italy, Rome.
Kontakt
- Prof. Dr. Barbara Thönssen
- Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik
- Telefonnummer
- +41 62 957 24 47 (Direkt)
- YmFyYmFyYS50aG9lbnNzZW5AZmhudy5jaA==
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten