Beni Sidler
Beni Sidler
Dozent an der Professur für Didaktik in Kunst & Design
Fachdidaktik in Design und Technik mit den Schwerpunkten Technische Bildung, Sicherheit und Infrastruktur in den Werkstätten, Stundenplaner fürs Institut Sekundarstufe I in Windisch und Muttenz und Stundenplaner der PH in Windisch und Muttenz
Mitarbeit im Maker Studio am Campus Brugg-Windisch, Kurse zu digitalen Techniken wie Schneidplotten, Robotik und 3D-Drucken, Link zum Maker Studio
Bildungsgang:
1978 Lehrpatent für Primarschulen Kanton Zug mit Schwergewicht Oberstufe (Realschule)
1980 – 1983 Schule für Gestaltung Zürich, Diplom für Werken / Technisches Gestalten
1983 Methodik / Didaktik-Kurs AVHS
1998 / 1999 Nachdiplomkurse Fachdidaktik Werken / Technisches Gestalten
2007 Ausbildung für Praxislehrpersonen
2006 – 2008 diverse Weiterbildungsmodule für Praxislehrpersonen; Gespräch im Praxiszirkel leiten, Unterricht professionell beobachten
Seit 2018 PH-Stundenplaner am Campus Brugg-Windisch und Muttenz
2017 – dato Mitarbeit im Maker Studio der FHNW Campus Brugg-Windisch mit Schwerpunkt Elektronik Prototyping, 3D-Drucken, Schneidplotten, Tiefziehen.
2017 – dato Mitarbeit im PGB Projekt, Nationales Netzwerk Mint-Bildung, Tebisio, Technische Bildung systematisieren, integrieren und optimieren und Maker-Kit mit dem Schwerpunkt ThemenBox «Formen tiefziehen und Schokolade giessen»
2016 – dato Stundenplaner vom ISek I, ab 2018 der PH Windisch und Muttenz
2013 – 2014 Mitglied der Baukommission Umbau Gebäude 4
2011 – 2013 Vertreter der PH im Nutzerausschuss des Campus-Neubaus Brugg-Windisch
1997 – dato Dozent in Fachwissenschaft und Fachdidaktik Technisches Gestalten / Design und Technik an der HP, ISek I und IWB
1991 – 1995 Kursleiter in der aargauischen Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung bei der Lehrplaneinführung Werken Primarschule.
1982 – 2018 Fachlehrer für Werken / Technisches Gestalten, GTZ, Sport und Bildnerisches Gestalten an diversen Oberstufenschulen im Kanton Aargau Praxislehrer, Kursleiter bei der Einführung des Lehrplans und der Promotionen
1978 – 1980 Klassenlehrkraft auf der Realschulstufe
- Werkspuren 2001/2 «Geschaltet»
- Werkfelder 1, in: Anhang zum Thema Feuerwerk, Bilder zum Thema Fliegen
- Rohstoffe und Energie, Schulverlag (2001) «Betonplatten und Betonhocker giessen» und «Sitzmöbel selber herstellen»
- Werkspuren 2000/3 «Gleiten, mit dem Boot auf der Reuss»
- Werkspuren 2018/1 «Membranen, Objekte aus Solarfolien»
Kontakt
- Beni Sidler
- Dozent für Fachdidaktik Design & Technik
- Telefonnummer
- +41 56 202 81 34 (Direkt)
- YmVuaS5zaWRsZXJAZmhudy5jaA==
- Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
&
Hofackerstrasse 30
OG08/Ost
4132 Muttenz - Raum 6.4A08