Dr. Esther Bäumler
Dr. Esther Bäumler
Dozentin der Professur Didaktik des Sachunterrichts
Funktion
- Dozentin in der Professur Didaktik des Sachunterrichts am Institut Primarstufe
Aktuelle Lehrveranstaltungen und Beratungstätigkeiten
- Seminare Fachdidaktik NMG und Fachwissenschaften NMG
- Einführungsveranstaltung in den Studiengang Primarstufe
- Betreuung von Bachelor Arbeiten, Schwerpunkt ausserschulisches Lernen
- Berufspraktische Studien: Leitung Reflexionsseminare mit fachdidkaktischem Fokus NMG im Partnerschuljahr
- Ergänzungsprüfungen Biologie, www.fhnw.ch/de/studium/paedagogik/zulassung/ergaenzungspruefung
- Dozentin in der Weiterbildung, Einführungsveranstaltungen Lehrplan21 Fokus NMG, sowie weitere Kurse in der schulinternen und berufsbegleitenden Weiterbildung, https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/paedagogik
Entwicklungs- und Forschungsschwerpunkt
- Entwicklung des Bildungsangebots Storchenforscherinnen und Storchenforscher. www.storchenforscher.ch/
Frühere Tätigkeiten bei der PH FHNW
- Diverse Lehrveranstaltungen und Kursleitungen
- Fachcoach der SWiSE Schulen Rupperswil, Wohlen und Messen, www.swise.ch
- Leitung Ressort Beratungsstelle Umweltbildung (IWB). Die Beratungsstelle Umweltbildung unterstützt und berät Lehrpersonen bei der Planung von Unterricht oder Projekten, lanciert Projekte und stellt Medienlisten und Unterrichtshilfen zusammen. https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/paedagogik/nach-format/beratungsstellen-und-beratungsangebote/beratungsstelle-umweltbildung
Berufserfahrung
- Dozentin in der Professur Didaktik des Sachunterrichts am Institut Primarstufe der PH FHNW (seit 2013)
- Leiterin der Beratungsstelle Umweltbildung und Dozentin am IWB der PH FHNW
- Erwachsenenbildnerin und Dozentin für verschiedene Zielgruppen und Institutionen
- Projektleiterin in den Bereichen Natur- und Landschaftsschutz sowie Umweltbildung
Aus- und Weiterbildungen
- Professionalisierungsprozesse begleiten und unterstützen, interne Qualifizierung für Leitende der Reflexionsseminare in den berufspraktischen Studien (PH FHNW, 2014)
- Upgrade zum MAS in Adult and Professional Education (PHZ Luzern, 2012)
- Nachdiplomstudium Bildung und Beratung als Kunst (Stiftung EGIS - Institut ISIS, 2011)
- Diplom Erwachsenenbildung, inkl. eidg. Fachausweis Ausbilderin (aeb Luzern, 1999)
- Biologie Diplom und Promotion (Universität Basel, 1988)
Vorträge im Rahmen des Bildungsangebots Storchenforscher
- Bäumler Esther (2018): Stork researcher: an educational package for primary school. Vortrag im Rahmen des 15th Annual Meeting of the European Stork Village Network in Altreu, 14.-17.06.2018.
- Bäumler Esther, Jaberg Christian (2018). Storchenforscherinnen und Storchenforscher:
ein Bildungsangebot für 3./4. Klassen Primar. Vortrag im Rahmen der GV von Storch Schweiz in Champs Pittet am 14.04.2018
Vorträge im Rahmen des Projekts parkstark
- Favre P., Bäumler E. (2017), Parkstark - Schulen und Pärke schliessen Freundschaft. Vortrag im Rahmen der Tagung Parkforschung Schweiz vom 30. Mai 2017, Link Parkstark
- Favre P., Bäumler E., Hoyer A., (2015), Parkstark - Schulen und Pärke schliessen Freundschaft. Vortrag und Workshop im Rahmen der ERFA-Bildung, Netzwerk Schweizer Pärke.
- Tempelmann S., Abbas L., Bäumler E. & Favre P. (2015). Parkstark- Schulen und Pärke schliessen Freundschaft. 24. Jahrestagung der GDSU. TU Dortmund, Dortmund.
- Bäumler E., Abbas L. & Tempelmann S. (2014). Konzeption und erste Ergebnisse des Projektes "parkstark". NaWi SU- Forschungskolloquium der PH FHNW, Basel.
- Bäumler E. & Tempelmann S. (2014). Parkstark- Schulen und Pärke schliessen Freundschaft. Forschungstag PH FHNW, Universität Basel, Basel.
- Tempelmann S. & Bäumler E. (2014). Parkjahr- Schulen und Pärke schliessen Freundschaft. Fachkonferenz Umweltbildung. Education 21. Naturama Aargau.
Publikationen
- Tempelmann Sebastian, Baumgartner Markus, Bäumler Esther, Gehr Gabriela, Favre Pascal, 2020: Das Fach NMG unterrichten lernen – Die Ausbildung von Primarlehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule FHNW. In: Natur, MensCH, GesellsCHaft (NMG). Standort- bestimmungen zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz, Hrsg: Breitenmoser Petra, Mathis Christian, Tempelmann Sebastian.
- Favre, P., Bäumler, E., Abbas, L., Tempelmann, S. (2017): parkstark. Bildungsverantwortliche von Naturpärken entwickeln Unterrichtseinheiten. Liestal: Professur Didaktik des Sachunterrichts und ihre Disziplinen PH FHNW.
- Tempelmann Sebastian, Abbas Laura, Bäumler Esther, Favre Pascal (2017): Schulisches Lernen im Naturpark - Evaluation einer konzeptbasierten exemplarischen Lernumgebung. In: Giest H., Hartinger A., Tänzer S., Hrsg.: Vielperspektivität im Sachunterricht. Schriftenreihe der GdSU.
- Favre Pascal, Bäumler Esther (2016); Forschend-entdeckendes Lernen. In: Metzger S, Colberg C, Kunz P., Hrsg.: Naturwissenschaftsdidaktische Perspektiven. Verlag Haupt. http://swise.ch/home/publikationen-links/buchreihe-swise/
- Zala-Mezö Enikö, Bäumler Esther, Hak-Meinicke Silvia (2016): Das Lernen leiten: Theorie und Praxis des Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesses. In: Metzger S., Colberg C., Kunz P., Hrsg.: Naturwissenschaftsdidaktische Perspektiven. Verlag Haupt. http://swise.ch/home/publikationen-links/buchreihe-swise/
- Tempelmann Sebastian, Abbas Laura, Bäumler Esther, Favre Pascal (2016): Konzeptbasierte Entwicklungvon schulischen Unterricht in einem Naturpark. In: Giest H., Goll T., Hartinger A., Hrsg.: Sachunterricht zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebensweltund Fachbezug. Schriftenreihe der GdSU.
- Bäumler Esther, Wagner Urs (2013): BNE in Weiterbildung und Schulentwicklung. In: Didaktische Grundlagen II zu BNE in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (LLB), BNE-Konsortium der COHEP.
Publikationen im Rahmen der Tätigkeit bei der Beratungsstelle Umweltbildung:
- Lehrmittel Umweltdetektive (in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und dem Lehrmittelverlag Solothurn). Bezug des Lehrmittels Umweltdetektive http://lehrmittelshop.so.ch/shlm/esarine/sf/ViewProduct.do?productId=5478
- Unterschiedliche Medienkoffer, Unterrichtshilfen zur Umweltbildung, www.fhnw.ch/de/weiterbildung/paedagogik/nach-format/beratungsstellen-und-beratungsangebote/beratungsstelle-umweltbildung/medien
- Mitarbeit beim CSCT Projekt "Competencies for ESD teachers. A framework to integrate in the curriculum of teacher training institutes. Comenius 2.1 project." www.ensi.org/Projects/Former_Projects/CSCT/Publications/
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Projekte
- Bildungsangebot Storchenforscher für die Primarstufe und Sekundarstufe 1
www.storchenforscher.ch
- Parkstark - Schulen und Pärke schliessen Freundschaft.
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph/institute/institut-primarstufe/professuren-am-ip/professur-didaktik-des-sachunterrichts/projekte-und-publikationen/parkstark-1
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Dr. Esther Bäumler
- Dozentin
- Telefonnummer
- +41 61 228 50 72 (Direkt)