Karin Frey
Karin Frey
Dozentin für Pädagogik
Dozentin für Pädagogik, Beraterin, Projektleiterin
Programmleiterin SOLE (Programm für Soziales Lernen in der Schule)
Fachthemen: Soziales Lernen in der Schule, Disziplin und Schulkultur, Partizipation in der Schule, Kommunikation und Gesprächsführung, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Berufseinstieg und Wiedereinstieg
Ausbildung
Primarlehrerseminar Aarau; Studium der Geschichte und neuer deutscher Literatur, Universitäten Zürich, Basel und München.
Weiterbildungen:
Weiterbildung in Transaktionsanalyse, Supervision und Coaching; Ausbilderin mit eidg. Fachausweis FA; Nachdiplomstudium Interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW; MAS in Teacher Education mit Spezialisierung in Weiterbildung (PHZ & PHSG). Laufend Weiterbildungen in systemischer Beratung, psychosozialer Prävention und Intervention.
Berufserfahrung:
Lehrerin, Inspektorin, Mentorin für Ausbildungs- und Berufseinsteigende, Weiterbildung und Beratung für Schulleitungen und Lehrpersonen, Konzeptentwicklung.
Ausserschulische Erfahrungen:
Mutter zweier erwachsener Töchter; Leitungs- und Mitarbeit in Reformschulen; Dipl. Yogalehrerin YCH/EYU
Kursorische und schulinterne Weiterbildungen
- Soziales Lernen in der Schule
- Aufbau von Selbst- und Sozialkompetenz
- Partizipation in der Schule
- Klassenführung
- Yoga für Lehrerinnen und Lehrer
- Frey Karin & Moegling, Klaus. (2017). "...aufmerksam werden auf eigene Muster" - Ein E-Mail Gespräch zu den Themen Stress im Lehrberuf, Meditation und Weiterbildung. In: Systemische Pädagogik, Heft 7, S.72-78. Karlsruhe: Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik
- Frey, Karin, (2016), Wir setzen auf die Schulkultur - Soziales Lernen in der Schule, in: 4bis8, Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 3/2016, S. 32-33
- Frey, Karin. (2014). Soziales Lernen, Disziplin und Schulkultur. In: Fetzer, J. und Tillack, C. (Hrsg.). Beziehungen in Schule und Unterricht" Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Bände 23-25, Kassel: Prolog-Verlag
- Frey Karin (2010). Disziplin und Schulkultur - Akteure, Handlungsfelder, Erfolgsfaktoren. Bern, Aarau: schulverlag plus
- Frey Karin (2008). Schule und Partizipation - Wie Schulleitungen Teilhabe fördern können. In: POLIS - Das Magazin für politische Bildung 1/2008. Aarau: PH FHNW.
- Frey Karin (2008). Disziplin und Partizipation. In: Wicki Werner & Bürgisser Titus (Hg.). Praxishandbuch Gesunde Schule - Gesundheitsförderung verstehen, planen und umsetzen. Bern: Haupt Verlag
- Frey Karin (2008). Kooperation und Wettbewerb. In Wicki Werner & Bürgisser Titus (Hg.). Praxishandbuch Gesunde Schule - Gesundheitsförderung verstehen, planen und umsetzen. Bern: Haupt Verlag.
- Heitzmann Anni und Frey Karin (2006) Berufseignungsabklärung: Erfahrungen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Sek1 - Aarau. In: Beiträge zur Lehrerbildung, 24(1), 2006, S. 75-81
- Frey Karin (2005). Anregungen für den Unterricht. In: Frey Karin et al. (Hg). Strafen - die unangenehme Pflicht. Texte für Pädagoginnen und Pädagogen. Zürich: Verlag Pestalozzianum
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Leitung Programm SOLE - Soziales Lernen in der Schule, PH FHNW, ab August 2013
Leitung Projekt Weiterbildung und Beratung bei Disziplinproblemen, Unterrichtsstörungen und komplexen sozialen Situationen, PH FHNW 2011-2013
http://www.fhnw.ch/ph/iwb/entwicklungsschwerpunkte/disziplin
Projekt Themenschulen, Leitung Teilprojekt 'Produktiver Umgang mit Unterrichtsstörungen und sozialen Herausforderungen', PH FHNW, 2011-2015
Leitung Projekt Disziplin und Partizipation, PH FHNW 2005 - 2007
Leitung Projekt Regionales Netzwerk Gesundheitsfördender Schulen AG/SO, RADIX Gesundheitsförderung und PH FHNW 1997 - 2002
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Karin Frey
- Dozentin für Pädagogik
- Telefonnummer
- +41 56 202 80 59 (Direkt)
- a2FyaW4uZnJleUBmaG53LmNo
- Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch