Melanie Dörig
Melanie Dörig
Dozentin für Rhythmik der Professur für Bewegungsförderung und Sportdidaktik im Kindesalter am Institut Kindergarten-/Unterstufe (IKU) und Primarstufe (IP)
Sprechstunden
Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail, um einen Sprechstunden-Termin in Muttenz, Solothurn oder Windisch zu vereinbaren.
Beruflicher Werdegang
seit 2020 Dozentin an der Pädagogischen Hochschule FHNW
seit 2020 Lehrtätigkeit als Rhythmik-/ Musik und Bewegungspädagogin an einer Musikschule (Zyklus 1) und einem interkulturellen Kinder- und Jugendstreichorchester
2018 – 2020 Master of Arts in Music Pedagogy / Musik und Bewegung (Rhythmik) an der Hochschule der Künste Bern und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
2014 – 2019 Kulturvermittlerin bei «Schule & Theater» am Luzerner Theater: Konzeption und Durchführung von Theatervermittlungsangeboten in den Sparten Schauspiel, Musiktheater und Tanz für Kinder und Jugendliche, Mitglied der Fachgruppe Schule & Kultur «schukulu» der Dienststelle Volksschule Luzern, Praktikabetreuerin von Studierenden der Abteilung «Musik und Bewegung» an der Hochschule Luzern – Musik
2012 – 2019 Leiterin von Musik- und Tanzvermittlungsworkshops an diversen Institutionen (Pädagogische Hochschule Luzern, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, etc.)
2012 – 2013 Certificate of Advanced Studies in Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwyz
2011 – 2016 Lehrtätigkeit als Rhythmik-/ Musik und Bewegungspädagogin an Musik- und Primarschulen Zyklus 1, Instrumentalunterricht im Elementarbereich, Kinderchorleitung, Eltern-Kind-Rhythmik
2009 – 2012 Bachelor of Arts in Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Klavier Klassik an der Hochschule Luzern – Musik
Bucher, Zita & Dörig, Melanie (2021). Clownerie und Körperkunst. Bewegungen und Gefühle darstellen und imitieren. Grundschule Sport, 31, 18-20.
Dörig, Melanie (2020): Wiibli ond Mandli. Genderkonstruktionen in Appenzeller Volksliedern am Beispiel der Liedersammlung Albertina Broger. Unveröffentlichte Masterarbeit. Biel: Hochschule der Künste Bern.
Laufende Projekte
Rhythmikdidaktik Online
(Lehrentwicklungsprojekt)
Im Fachgebiet Rhythmik liegt kein qualitativ gutes Videomaterial für den Einsatz in der kompetenzorientierten Lehrer*innenbildung vor. Dementsprechend ist die Gestaltung von Distance Learning sehr herausfordernd. Jedoch liegt gerade im Einbezug von Videos in der Rhythmik ein grosses Potenzial, um die Arbeitsprinzipien sowie die Spezifika unterrichtlichen Handelns und somit die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen von Schüler*innen auf der Kindergarten- und auf der Primarunterstufe im Fach Rhythmik zu verdeutlichen.
Im Projektteil 1 werden fachdidaktische Fragestellungen der Rhythmik thematisiert und anhand von Videoaufnahmen mit Kindergarten- und Unterstufenklassen unterrichtliches Handeln aufgezeigt, das sich explizit auf fachdidaktische Fragen der Rhythmik bezieht. Die Videoaufnahmen werden in Zusammenarbeit mit Rhythmik-Lehrpersonen in den Kantonen Aargau und Solothurn erstellt und von Videoexpert*innen gefilmt und geschnitten.
Im Projektteil 2 werden Online Lernmodule fertiggestellt, in Rhythmik-Seminaren am Institut Kindergarten-/Unterstufe erprobt und von Studierenden und Dozierenden evaluiert. Die Online Lernmodule kommen künftig in Rhythmik-Seminaren und in den berufspraktischen Studien am Institut Kindergarten-/Unterstufe zum Einsatz.
Laufzeit: 01.09.2022 – 31.08.2023
Finanzierung: Projekt Lehrfonds 2025 (Strategischer Entwicklungsschwerpunkt «Die Hochschullehre der FHNW in die digitale Zukunft führen (Hochschullehre 2025)»)
Projektleitung: Prof. Dr. Elke Gramespacher
Projektteam: Zita Bucher, M.A. Pedagogy, Melanie Dörig, M.A. Pedagogy
- seit 2020 Performerin bei «Wiibli ond Mandli», ein musikalisch bewegtes Stück über Geschlechterrollen mit Jodel, Klavier und Tracht, Premiere im September 2020
- seit 2019 Chorleiterin eines Laienchors
- seit 2018 Mitglied bei «zita bimmelt», Musiktheaterproduktion «Wieso ich?» und «So fies!» für Kinder ab 4 Jahren
- seit 2017 Jodlerin/Sängerin bei «Tätsch Trio»
Abgeschlossene Projekte
2020 Tänzerin bei «mdw meets mumok» im Museum moderner Kunst in Wien
2019 Performerin bei «à travers», einer musikalisch-tänzerischen Performance über Transparenz im Rahmen der Hochschule der Künste Bern
2019 Choreographin für «10 Zentimeter», ein Tanzstück über Intimität, Nähe und Zurückweisung im Rahmen des Sommerfestivals der Hochschule der Künste Bern
2017 – 2019 Konzeption und Mitglied Projektrat «Winkel», selbstorganisierter Kulturraum von jungen Leuten
2012 – 2018 Sängerin bei der Acappella-Formation «Hitziger Appenzeller Chor»
2018 Szenische Einrichtung Kinderkonzert «Von Maus und Mond oder: Wer ist der Grösste?»
2016 – 2017 Projektleiterin «No Future Forever», Musiktheaterprojekt mit Jugendlichen
2012 – 2016 Leiterin/Regisseurin diverser Singspiele und (Musik-)Schulprojekte mit Primarschulkindern
Kontakt
- Melanie Dörig
- Dozentin
- Telefonnummer
- +41 56 202 88 35 (Direkt)