Dr. Patrick Weber
Dr. Patrick Weber
Aus-, Weiterbildung & Berufserfahrung
Aus- und Weiterbildungen
- 2022 - 2023: CAS Diversity- und Gleichstellungskompetenz an der Hochschule für Wirtschaft FHNW
- 2018 – 2022: Promotion im Fach Soziale Arbeit an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (DE)
- 2014 – 2017: Masterstudium in Sozialer Arbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- 2015 – 2016: DAS Interdisziplinäre Konfliktanalyse und Konfliktbewältigung an der Universität Basel
- 2011 – 2014: Bachelorstudium in Sozialer Arbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- 2005 – 2008: Ausbildung zum dipl. Pflegefachmann HF (Schwerpunkt Psychiatrie) an der HFGS Aarau
Berufserfahrungen
- 2023 – heute: Specialist Diversity & Inclusion, AXA Versicherungen Schweiz
- 2017 – heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschung & Lehre), Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Integration und Partizipation
- 2015 – heute: Coaching von Fachpersonen zu Homosexualität, Bisexualität und Transidentität (LGBTQ) durch Workshops und Einzelfallberatungen (Programm «du-bist-du»)
- 2021 – 2023: Diversity-Beauftragter Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- 2011 – 2018: Leitung des Programms «du-bist-du» der Zürcher Aids-Hilfe (Bereich LGBTQ)
- 2008 – 2017: Konzeption, Leitung und Durchführung von Präventions-Projekten, Kampagnen und Angeboten im Bereich sexuelle und psychische Gesundheit für Männer, die Sex mit Männern haben sowie HIV/STI-Beratung und Testung beim Checkpoint der Zürcher Aids-Hilfe
- 2014 – 2016: HIV-/STI-Beratung und Testung bei sexuelle Gesundheit Aargau
- 2014 – 2016: Studentischer Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- 2010 – 2011: dipl. Pflegefachmann HF im Bereich Suchttherapie der Psychiatrischen Klinik Wil (SG)
- 2008 – 2010: dipl. Pflegefachmann HF im Bereich Akut der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
Themenschwerpunkte
- HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen
- geschlechtliche, romantische und sexuelle Vielfalt (LGBTQ)
- Sexarbeit
- Diversity und Gleichstellung
- Stigmatisierung und Diskriminierung
Weitere Informationen
Diese Seite teilen: