MSc Patsawee Rodcharoen
MSc Patsawee Rodcharoen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW Solothurn
Arbeitsschwerpunkte: Entwicklungs- und pädagogische Psychologie, Schule & Familie, Migration, Überfachliche Kompetenzen, Berufsbildung
Link zum Zentrum Lernen und Sozialisation (ZLS) des Instituts Forschung und Entwicklung: www.fhnw.ch/ph/zls
Berufliche Tätigkeit
seit 10/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW Solothurn |
seit 04/2018 | Psychologin am Zentrum Berufsintegration, Amt für Berufsbildung und Berufsberatung, Bildung-, Kultur- und Sportdirektion Baselland |
2017 | Praktikantin der Abteilung Informationsstelle, GGG Migration Basel |
06/2016 - 03/2018 | Wissenschaftliche Assistentin am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW Solothurn |
2015 | Masterpraktikantin am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP), Universität Basel |
Ausbildung
01/2015 – 07/2017 | Masterstudium M. Sc., Fakultät für Psychologie in Vertiefungsrichtung Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie, Universität Basel | ||
2016 | Summer School an der Tilburg University (NL) zum Thema “Dealing with Cultural Diversity: Theory and Practice” | ||
09/2011 – 12/2014 | Bachelor of Science in Psychologie, Universität Basel |
- Nägele, C., Neuenschwander, M., & Rodcharoen, P. (2018). Higher Education in Switzerland. International Journal for Research in Vocational Education and Training.
- Nägele, C., & Rodcharoen, P. (2018). Young people’s reasoning and career decisions in favour of a school-based education instead of an apprenticeship. In European Conference on Educational Research ECER, Bozen/Bolzano, 4 to 7 September 2018.
- Nägele, C., Rodcharoen, P., Hell, B., & Armoneit, C. (2018). Eine erste Einschätzung: Online-Self-Assessment zur Reflexion über die Wahl einer weiteren Ausbildung auf Sekundarstufe II als Teil des Informationssettings Kanton Basel-Landschaft. Solothurn, CH und Olten, CH: Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule, Institut Forschung und Entwicklung, Zentrum Lernen und Sozialisation und Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie, Mensch in komplexen Systemen.
- Nägele, C., Rodcharoen, P., & Neuenschwander, M. P. (2018). Effects of quality of workplace learning and social integration on career paths to higher vocational and higher academic education. In European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) Special Interest Group (SIG) 14 learning and professional development, Geneva, 12 to 14 September 2018.
FOSSA - Förderung der Selbstregulation in Schule und Familie (FOSSA) (2018 - 2021)
Das Projekt FOSSA untersucht Einflussfaktoren der Familie, Schule und kindlichen Entwicklung auf die kindliche Selbstregulation. Es werden Massnahmen erarbeitet, wie Schulen und Familien dabei unterstützt werden können, aggressiv-verhaltensauffällige Kinder optimal zu fördern.
Link zum Projekt: FOSSA
Informationssetting Basel-Landschaft (2017-2018)
Ein Projekt zur Zulassungssteuerung im Kanton Basel-Landschaft für angehende Schülerinnen und – schüler der Fachmittelschule (FMW) und Wirtschaftsmittelschule (WMS) im Rahmen einer Online-Standortbestimmung.
Log-In: Ankommen und Weiterkommen (2016-2017)
Training zum Transfer sozialer Kompetenzen von der Schule in die Berufsbildung
Kontakt
- MSc Patsawee Rodcharoen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefonnummer
- +41 56 202 71 79 (Direkt)
- cGF0c2F3ZWUucm9kY2hhcm9lbkBmaG53LmNo
- Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch - Raum 5.3B15