Sascha Schönhaus
Sascha Schönhaus
Dozent für Klarinette
Sascha Schönhaus verkörpert eine eigenwillige Stimme auf dem Tenor- und Sopransaxophon sowie der C-Klarinette und ist als Bandleader sowie Komponist einer der Pioniere in der Verbindung von Jazz und Folk-Musik in der Jazzszene seit 30 Jahren.
Mit dem „Schönhaus Express“ realisierte Sascha Schönhaus in den 4 CD Aufnahmen eine markante Entwicklung als Brückenbauer zwischen „World-music“ und Jazz als Komponist und Saxophonist.
Das Bait Jaffe Klezmer Orchestra prägt die Klezmer Szene in der Schweiz und Europa seit vielen Jahren. Als eines der wenigen Klezmer Ensembles basiert das Repertoire von Bait Jaffe zum einen auf familiärer Überlieferung und zum anderen auf Eigenkompositionen und schlägt somit einen substanziellen und musikalischen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne!
Bait Jaffe vermittelt den Zuhörern die Ursubstanz der Klezmermusik und schlägt gleichzeitig einen Bogen in die Zukunft und macht Klezmermusik als gelebte Tradition hörbar.
Seit 25 Jahren bildet Sascha Schönhaus mit seinem Bruder David, gemeinsam mit dem Violinisten Andreas Wäldele den Kern dieses Europaweit herausragenden Klezmer Orchestras, welches seit 10 Jahren durch den genialen Pianisten und Accordeonisten Niculin Christen vervollständigt wird.
Internationale Festivals wie Fürth und Bremen stehen ebenso auf der Liste der bespielten Bühnen wie die besten Kleintheateradressen der Schweiz, unter anderen das Theatro Dimitri, das Tabourettli Theater Basel und das Kleintheater Luzern.
In Planung für 2023 ist ein neues Programm mit sephardischer Musik, als Gastsolistin wird Ana Maria Perez-Jimenez, eine ehemalige Studentin am Jazzcampus in der Klasse für «World-music», mit Bait Jaffe Aufnahmen einspielen und auf Tournee gehen.
Als Dozent ist Schönhaus bestrebt die jeweilige Persönlichkeit jeder Musikerin und jedes Musikers zu fördern, die individuellen Stärken herauszukristallisieren und eine eigene Sprache zu finden. Jeder Mensch hat eine persönliche Geschichte und kann diese als Musikerin und Musiker auf dem jeweiligen Instrument und in der Kompositionsarbeit zum klingen bringen.