Vanessa Prieth, M.A.
Vanessa Prieth, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lernen und Sozialisation des Instituts Forschung und Entwicklung, PH FHNW
Berufliche Tätigkeit
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2020 - 2021 | Wissenschaftliche Assistenz am Zentrum Lernen und Sozialisation, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2019 - 2020 | Hilfsassistenz am Lehrstuhl Sonderpädagogik Bildung und Integration, Universität Zürich |
2018 - 2020 | Studentische Hilfskraft und Semesterassistenz im Bereich Sonder- und Sozialpädagogik, Universität Zürich |
2008 - 2018 | Festanstellungen und Stellvertretungen als (leitende) medizinische Praxisassistenz (MPA) in diversen Fachpraxen mit unterschiedlichen Schwerpunktbereichen |
Ausbildung
2017 - 2020 | Master of Arts in Erziehungswissenschaft, Universität Zürich |
2013 - 2017 | Bachelor of Arts (Hauptfach: Erziehungswissenschaft; Nebenfächer: Psychologie und Soziologie), Universität Zürich |
2011 - 2012 | Passerelle an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene, Zürich |
2010 - 2011 | Berufsmaturität am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Chur |
2005 - 2008 | Medizinische Praxisassistenz EFZ, Chur, Scuol |
Publikationen
- Neuenschwander, M. P., Rösti, I., Prieth, V., Bölsterli, J., & Zavery, A. (2022). Zusammenhang von Belastungen von Lehrpersonen und Eltern mit reaktiver und proaktiver Aggression in der Kindheit: zur Bedeutung von Emotionsregulation und kooperativem Verhalten. Zeitschrift für Grundschulforschung.
- Neuenschwander, M.P., Zavery, A., Bölsterli, J., Rösti, I., & Prieth, V. (2022) FOSSA-Ansatz zum Umgang mit Kindern mit Verhaltensschwierigkeiten. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28(3), 30-35
- Bölsterli, J., Zavery, A., Neuenschwander, M.P., Prieth, V., & Rösti, I. (2021) Lösungsansätze bei Verhaltensauffälligkeiten. Schulblatt AG/SO(19), 36.
- Garrote, A., Neuenschwander, M. P., Hofmann, J., Mayland, C., Niederbacher, E., Prieth, V., & Rösti, I. (2021). Fernunterricht während der Coronavirus-Pandemie: Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen.
- Graf, E. O. (Hrsg.); Aliu, A.; Balhuber, I.; Bühler, I.; Hocaoglu, M.; Prieth, V. (2017). Sprechweisen. Berlin: epubli.
Laufende Projekte
- Fernunterricht 2020 - Lernen während der Coronavirus-Pandemie (15.6.2020-15.1.2021)
In diesem Projekt wird die Organisation des Fernunterrichts während der Corona-Epidemie untersucht. - Förderung der Selbstregulation in der Schule und Familie (FOSSA) (2018 - )
«Wilde» Kinder, überforderte Erwachsene – ein Forschungsprojekt will das ändern.
Kontakt
- Vanessa Prieth, M.A.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefonnummer
- +41 56 202 75 84 (Direkt)
- dmFuZXNzYS5wcmlldGhAZmhudy5jaA==
- Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch - Raum 5.3B15