Skip to main content

Unterrichtsvideos bereichern das Studium an der FHNW

Die Ausbildung zur Lehrperson ist vielfältig, aber auch herausfordernd. Videos von Unterrichtssituationen unterstützen die Studierenden zielführend und gehören zu den vielen Elementen, die Theorie und Praxis in der Ausbildung verbinden.

Für angehende Lehrpersonen ist es wichtig, sich früh mit der Berufspraxis auseinander zu setzen. Je praxisnaher das Studium angegangen werden kann, desto grösser der spätere Erfolg im Lehrberuf. Die PH FHNW setzt in ihrer Ausbildung dabei konsequent auf Berufspraktika. Diese werden unter anderem durch strukturierte Analysen von Unterrichtsvideos unterstützt, um theoretische Grundlagen in der Praxis veranschaulichen und reflektieren zu können.

Videos bringen das Klassenzimmer in die Ausbildung

Videos von Unterrichtssituationen nehmen einen immer höheren Stellenwert in der Lehrpersonenbildung ein. Dies aus gutem Grund: Zahlreiche Studien zur Nutzung von Videos in der Lehrpersonenbildung zeigen, dass für die Verknüpfung von Theorie und Praxis die Analysekompetenz der Studierenden zentral ist. Diese wird durch die Videos gefördert.

«Man kann sich gar nicht vorstellen, wie viele blinde Flecken Videos aufdecken: Reaktionen der Schüler*innen in der hintersten Reihe, Gestik und Mimik der Akteure aber auch eigene automatisierte Verhaltensmuster können durch das Bildmaterial visualisiert und reflektiert werden.»

Studentin PH FHNW, HS 2020

Solche lehrunterstützenden Videos werden den Studierenden auf einer eigens dafür eingerichteten, internen Videoplattform zur Verfügung gestellt und sind jederzeit erreichbar, auch ausserhalb des Unterrichts. Die aufgezeichneten Lektionen sind dabei aus mehreren Perspektiven wahrnehm- und analysierbar: aus der Sicht der Lehrperson, der Sicht der Schüler*innen und als Split-Screen aus beiden Perspektiven. So können Unterrichtssituationen ohne Druck richtig eingeschätzt, interpretiert und die nötigen Folgerungen daraus gezogen werden.

Erfolgreiche Lehrpersonen dank Studium an der FHNW

Videos haben überdies weitere gewichtige Vorteile: Sie können – anders als Fallbeschreibungen – die Komplexität und Simultanität des Unterrichtsgeschehens abbilden und so die Praxis erlebbar machen. Videos tragen so dazu bei, dass (angehende) Lehrpersonen sich vermehrt auf die Verstehensprozesse der Schüler*innen konzentrieren, was sich positiv auf deren Lernerfolg auswirkt.

Bei Videos besteht kein konkreter Handlungsdruck wie in einer Unterrichtssituation. Dies macht eine vertiefte Reflexion des eigenen Handelns möglich und führt zu einer durchdachteren Unterrichtsgestaltung – schlussendlich alles zum Wohle der Schüler*innen.

«Die Arbeit mit Unterrichtsvideos hat mir einen ganz anderen Blick auf meinen eigenen Unterricht ermöglicht. Ich konnte meinen Unterricht dadurch gezielt verbessern.»

Studentin PH FHNW, HS 2020

Zu den Videos passende Übungsaufgaben, Lektionsplanungen und Aufgabenblätter für die Schüler*innen fördern die Verbindung von Theorie und Praxis zusätzlich. Studierende können so mit den auf der Plattform verfügbaren Unterlagen selbstständig die eigenen berufsbezogenen Kompetenzen weiterentwickeln.

Diese Lernmethode fördert die Reflexion und die Wissensaneignung in der Lehrpersonenausbildung und steigert dadurch die studentische Motivation und Zufriedenheit, was in mehreren Studien nachgewiesen wurde. Sie bietet für die Studierenden einen echten Mehrwert indem sie sich vertiefter, stressfreier und reflektierter auf ihre zukünftige Aufgabe als Lehrperson vorbereiten können.

Sie möchten selbst Lehrerin oder Lehrer werden oder als Fachperson für Logopädie oder Sonderpädagogik arbeiten? Entdecken Sie jetzt das breite Studienangebot und die vielen Perspektiven, die Ihnen ein Studium an der FHNW eröffnet.

Diese Seite teilen: