Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Abend
      am 06. August:
      jetzt anmelden!
      →

      Info...
      Info...
      Was beinhaltet da...
      De...
      Multicloud-Plattform für medizinisch...

      Multicloud-Plattform für medizinische Daten

      In ihrer Bachelor-Arbeit haben die beiden Informatik-Studenten Michael Güttinger und Jonas Möller die Integration medizinischer Geräte und die Cloud-Speicherung von Patientendaten im Gesundheitswesen analysiert. Dabei hatten sie Sicherheit, Datenschutz und die Trennung von Geräte- und Patientendaten im Fokus. Diese Cloud Platform soll für zukünftige (Kunden-) Projekte des Auftraggebers dienen.

      Ausgangslage

      Die Firma Helbling Technik AG ist unter anderem in der Softwareentwicklung tätig. Sie erstellt für Kunden Software im medizinischen Umfeld. Aufgrund bisheriger Kundenanfragen wurde erkannt, dass das Wissen über den Aufbau einer deklarativen Multicloud-Lösung fehlt. Daher wünschte sich das Unternehmen eine Plattform, auf der eine solche Lösung aufgebaut werden kann.

      Zielsetzung

      Ziel ist das Erstellen einer wiederverwendbaren Multicloud-Plattfrom. Diese soll als Grundlage und Demonstration für künftige Projekte bzw. Kundenanfragen dienen. Hierbei soll die Lösung Multicloud fähig sein und deklarativ aufgebaut werden. Ebenfalls soll eine Form der Abstraktion zwischen System und Applikation vorhanden sein.

      Ergebnisse

      Monitor mit verschiedenen medizinischen Daten

      Michael Güttinger und Jonas Möller fanden mit dem Tool Radius eine geeignete Lösung für eine Multicloud Plattform. Das Tool erstellt aus Kubernetes heraus sämtliche Cloud-Ressourcen, die für die Applikation benötigt werden. Ebenfalls besitzt Radius eine Form der Abstraktion, aufgrund welcher sich ein Entwickler nicht um die darunter liegende Infrastruktur kümmern muss. Die Verwaltung und Absicherung des Netzwerks übernimmt Consul. Die beiden Studierenden testeten die Plattform zusätzlich mit einer selbst entwickelten Demo-Applikation. Diese besteht aus einer Spring Boot Webapp sowie einen PHP Backend und Java Gerätesimulator.

      Projektinformationen

      Projektteam: Michael Güttinger, Jonas Möller

      Betreuung: Prof. Dr. Sebastian Graf

      Studium

      Informatik
      Vertiefung DevOps
      hsi_stu_i_projekte_devops

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: