Skip to main content

Gesucht: Verfahrensingenieur*innen

Die innovative Schweizer Firma SI-TEC GmbH plant Industrieanlangen in der Life Sciences-, Lebensmittel- sowie Energie- und Umwelt-Branche. Und: sie ist immer wieder auf der Suche nach Verfahrensingenieur*innen wie sie in der Studienrichtung Chemie- und Bioprozesstechnik an der Hochschule für Life Sciences FHNW ausgebildet werden.

„Absolvent*innen der Hochschule für Life Sciences bringen ein breites Grundwissen mit, welches sie befähigt, die vielfältigen Aufgabenstellungen, die bei uns anfallen, erfolgreich zu meistern,“ sagt Dr. Cédric Hutter, Projektleiter der SI-TEC GmbH.  „Wir planen Prozess- und Nebenanlagen mit einer Gesamtinvestition von bis zu 250 Millionen Franken. Hierbei reichen die Aufgaben von der klassischen Auslegung und Berechnung von Apparaten, wie Kolonnen, Reaktoren und Wärmetauschern bis hin zu komplexen Simulationen von zusammenhängenden Netzwerken. Wir arbeiten beispielsweise gerade an einer Optimierung  eines Heiz- & Kühlverbundsystems und wenden dort Methoden wie thermische und hydraulische Simulation an,“ so Dr. Hutter weiter. „Wichtig ist uns, dass Jobinteressent*innen Freude an der Prozesstechnik und am Anlagenbau haben, offen dafür sind, immer wieder Neues zu lernen und die gemachten Erfahrungen geschickt auf neue Aufgaben übertragen.“

Wir wickeln Projekte bis zu 250 Millionen Franken ab.

Dr. Cédric Hutter, Projektleiter der SI-TEC GmbH

Chemie- und Bioprozesstechnik studieren

Interessiert an einem Chemie- und Bioprozsstechnik-Studium an der Hochschule für Life Sciences FHNW?

Besuche unseren Bachelor Info-Anlass!

FHNW Campus Muttenz

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: