
Frühling in Berlin
Sainuka Poopalasingam hat das Frühlingssemester 2018 in Berlin absolviert. Sie berichtet von stundenlangen Diskussionen in den Vorlesungen und spannenden Erkundungstouren durch die Grossstadt.
- Studium: Bachelor Angewandte Psychologie
- Auslandssemester: Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Berlin (April - August 2018)
Wie unterscheidet sich der Studienalltag an der HMKW in Berlin von dem an der FHNW in Olten?
Die Vorlesungen finden in kleineren Gruppen statt. Dies ermöglicht spannende, angeregte und ziemlich oft auch abschweifende Diskussionen. Dadurch ist es mehrfach vorgekommen, dass Vorlesungen mehrere Stunden ohne Pause dauerten.
Welches Erlebnis hast du als besonders positiv in Erinnerung?
In der ersten Woche hat die Studentenorganisation der Hochschule eine Späti-Tour organisiert. «Späti» ist die Abkürzung für Spätkauf, und es handelt sich dabei um kleinere Geschäfte, die meist lange Öffnungszeiten und ein bunt gemischtes Sortiment haben. Die Späti-Tour ist vergleichbar mit einer Pub-Tour. Der Unterschied ist, dass man die gekauften Getränke meist auf dem Weg zum nächsten Späti trinkt. Diese Tour gab den Erstsemestern die Möglichkeit sich mit älteren Studierenden zu verknüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
In Erinnerung bleiben aber auch die Cocktails-Abende, an denen man gerne mal vergisst, dass am nächsten Tag um 8 Uhr die Vorlesung beginnt …
Gibt es etwas, das dir weniger gut gefallen hat?
Die Organisation der Hochschule war in vielen Punkten ausbaufähig.
Negative Erlebnisse ausserhalb der Hochschule waren z. B. die Totenstille nach dem WM-Aus von Deutschland und die komischen Blicke, die man erntet, wenn man einem Fremden nach dem Niesen «Gesundheit» sagt.
Welchen Vorteil bringt deiner Meinung nach ein Auslandaufenthalt während des Studiums?
Die Erfahrung, in einer fremden Grossstadt auf sich alleine gestellt zu sein, ist ziemlich wertvoll. Man lernt an ungewöhnlichen Orten neue Leute kennen, was durchaus zu guten Freundschaften führen kann. Man bekommt einen Einblick in das Studentenleben von einer anderen Stadt. Nur schon für die Erfahrung, ein halbes Jahr in Berlin gelebt zu haben, hat sich das Austauschsemester gelohnt.
September 2018
Interessiert an einem Auslandssemester?
Ein Auslandssemester bietet die einmalige Gelegenheit, während des Studiums Fachwissen in einer anderen Hochschulumgebung zu vertiefen sowie sprachliche und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern. Alle Informationen finden Sie hier.