Als offizielle Studierendenorganisation der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) vertritt students.fhnw die Interessen der Studierenden gegenüber der Hochschule, der Politik und der Gesellschaft. Die Organisation setzt sich aus dem Vorstand, der Geschäftsstelle und den Fachschaften zusammen.
Der Vorstand gibt die strategische Richtung von students.fhnw vor und kontrolliert die Geschäftsstelle.
Der Vorstand besteht aus jeweils einer vertretenden Person jeder Fachschaft. Die Mitglieder des Vorstands werden demokratisch an der jährlichen Delegiertenversammlung gewählt. Jede Fachschaft erhält für diese Wahl pro angebrochene 200 Studierende eine delegierende Person.
Die Mitglieder des Vorstands tauschen einander regelmässig über die verschiedenen Aktivitäten aus und unterstützen einander bei Events, gemeinsamen Projekten oder Problemen. Der Vorstand und die Geschäftsstelle pflegen eine aktive Beziehung zum Direktionspräsidium und können somit über die gesamte Fachhochschule Anträge stellen und das Hochschulleben beeinflussen.
students.fhnw Vorstand
Valérie Ott
Präsidentin students.fhnw, Leitung Vorstand
Jo Arndt & Dirk Klein
Vertretung HGK
Laila Tesan
Vertretung HABG
Joshua Brehm
Vertretung HT
Vanessa Oskarsson & Christopher Steitz
Vertretung HSW / FWO
Jana Loretan und Nadia Reber
Vertretung HSA
Ken Schellenberg
Vertretung APS
Martin Jirout
Vertretung HSM
Gwendolyn Nützi & Omar Wady
Vertretung PH: Standort Basel / Brugg / Olten
Die Geschäftsstelle übernimmt das Tagesgeschäft von students.fhnw und leitet Projekte für die gesamte FHNW, wie beispielsweise die Agenda und den Sporttag. Sie besteht aus den Ressorts Finanzen, Hochschulpolitik, Kommunikation, Projekte und der Geschäftsleitung. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Vorstand bei dessen Aufgaben und Vorhaben zu unterstützen.
Die Fachschaften sind die studentischen Vertretungen der einzelnen Hochschulen und Standorte der FHNW. Sie setzen sich für die spezifischen Anliegen der Studierenden ihrer jeweiligen Fachrichtung ein und organisieren Veranstaltungen sowie Aktivitäten vor Ort. Jede Fachschaft hat pro Standort Anspruch auf eine Vertretungsperson pro 20 Studierende, um die Interessen der Studierenden effektiv vertreten zu können.
students.fhnw ist demokratisch aufgebaut, und jedes Mitglied hat Wahl- und Stimmrecht. Die Organisation engagiert sich dafür, dass der Hochschulalltag an der FHNW nicht nur aus Kopfarbeit besteht, sondern auch durch soziale und kulturelle Aktivitäten bereichert wird.