International Business in Asia
Asien als wirtschaftlicher Hotspot der Zukunft
China und Asien sind keine exklusiven Märkte mehr für multinationale Unternehmen, es gibt immer mehr Möglichkeiten auch für KMU.
Sie haben Freude an…
- den dynamischen Märkten Asiens
- der Verbindung von Geschäft und Kultur
- neuem und sind neugierig auf die Welt
Karrieremöglichkeiten
Mit der Studienrichtung International Business in Asia stehen Ihnen unter anderem folgende Berufsfelder offen:
- Schweizerische und europäische Unternehmen mit Aktivitäten in Asien
- Schweizerische und europäische Non-Profit-Unternehmen mit Aktivitäten in Asien
- Asiatische Unternehmen in der Schweiz und Europa
- Consulting
Spezialisten und Spezialistinnen für asiatische Märkte

Sie werden viele Spezialistinnen und Spezialisten für asiatische Märkte kennen lernen, die Ihr Netzwerk für Sie zur Verfügung stellen.
Durch den technologischen Fortschritt im E-Commerce und der immer einfacheren Beteiligung an globalen Wertschöpfungsketten, werden KMU zunehmend auf den asiatischen Märkten aktiv und können sich nicht mehr mit den Heimmärkten zufrieden geben. Tatsächlich verfolgen Schweizer KMU aktiv asiatische Strategien mit steigendem Personalbedarf. Ein fundiertes Verständnis der einzelnen asiatischen Märkte ist entscheidend, um das Potenzial Asiens zu nutzen. Zudem wird der asiatische Markt für multinationale Unternehmen je länger je mehr das Zentrum der Geschäftstätigkeit. Diese Studienrichtung bereitet die Studierenden auf einen Karriereweg im Management von Unternehmen mit asiatischem Business vor.
Lerninhalte
Die Lerninhalte orientieren sich an aktuellen Problemstellungen. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:
- Funktionsweise von asiatischen Märkten
- Internationale Wirtschaftspolitik von asiatischen Ländern
- International Operations Management in Asia
- Human Resource Management in Asia
- Developing and Marketing Products
- Internationale Finanztransaktionen in Asien
- Digital Business Management in Asia
Studiengänge
Sie können diese Studienrichtung in englisch in den folgenden Studiengängen belegen:
-
Bachelor in Business Administration (International Management)
Bedürfnisse erkennen, Einflüsse wahrnehmen, Szenarien entwickeln, das Unternehmen auf morgen ausrichten, gute Teams bilden – das ist die Kunst des Managements.
-
Bachelor in Betriebsökonomie
Bedürfnisse erkennen, Einflüsse wahrnehmen, Szenarien entwickeln, das Unternehmen auf morgen ausrichten, gute Teams bilden – das ist die Kunst des Managements.