Skip to main content

Projektarbeiten CAS Methoden und Technologien 2018

Die Studiengangleitung gratuliert zum erfolgreichen Abschluss des CAS-Lehrgangs. Die Teilnehmenden haben im Rahmen einer Abschlusspräsentation über folgende Themen berichtet:

Teilnehmende

Präsentationsthema

Elisabeth Ager
Einfluss von Virtual Design & Construction (VDC) auf Immobilienstrategien
Marco Hädinger
VDC in prefabrication @ Hug AG | Modellbasierte Betonelementvorfabrikation am Pilotprojekt
Florence Herrmann
Yves Herrmann
Modellbasierte Mengenermittlung - Verschiedene Programme im Vergleich
Engin Irmak
Patrick Jehle
VDC / BIM bei der Gähler und Partner AG: Implementierung von ICE und modellbasierter Zusammenarbeit
Martin Jutz
Wissensmanagement bei GKS Architekten Generalplaner AG
Marco Kälin
Modellieren mit BIM | Modellieren in ArchiCAD gemäss SIA400
Christoph Leibundguth
Erarbeitung einer firmenspezifischen, ausführungsorientierten und VDC-kompatiblen Gliederung als Begleitmassnahme zur Einführung der digitalisierten Projektbearbeitung bei der Firma Steiner AG
Matthias Liechti
Maximierung von Wirtschaftlichkeit und Produktivität bei der Erstellung von digitalen Fachmodellen
Manuel Maurer
Erstellen eines BIM Schulungskonzepts für die Deutschschweiz
Henric Oldekpp
Jan Pircher
Analyse der ablaufbestimmenden digitalen Planungsmodule am Beispiel einer Bauprojektphase
André Schneider
Proof-of-Concep „Decision Maker Tool“
Martin Vanek
VDC Pendenzenworkflow in Common Data Environment Systemen
Pascal Wattenhofer
Entwicklung eines BIM-Modellierhandbuchs
Roger Wirth
Optimierte Planungsprozesse mittels ICE-Sessions | Erweiterter Abstrakt
Simon Wismann
Implementierung von BIM/VDC in der HKG | Erweiterter Abstrakt
Hagen Schmoger
Implementierung von ICE und PPM im Generalplaner-Mandat für ein Mieterausbauprojekt
Marko Meier
Führung zweier Projektteams in VDC Erweiterter Abstrakt
Urs Fink
Optimierung des Ingenieurbauteams der ALLPLAN Schweiz AG
Daniel Kapr
Integration von VDC in den Planungsalltag zweier Architekturbüros mit Generalplanermandat
Simon Arnold
PPM–Beschreibung – Grundlagen / Regeln / Anwendung/Organisation - Der Weg zur erfolgreichen, schrittweisen Einführung und Anwendung
Marcel Wagner
Kollisionsfreie HLKSE- Koordination bei W&P Engineering AG
Peter Keiser
Nutzung von VDC-Elementen in verschiedenen Mandaten bei Emch+Berger WSB
Beatrix Ruch
Anpassung des Prozesses «Bestandsaufnahme» an VDC
Christoph Schenk
Bauen im Bestand: Einführung von Elementen der BIM-Methode im Bauingenieuralltag
André Henschke & Silvano Matthaei Effizienzsteigerung des internen Planungsprozesses bei HKP Bauingenieure AG mit dem Einsatz von VDC-Elementen
Urs Huber
Project-Uncage Standardprozess für den Planungsstart
Christian Beeler Arbeitsweise «integrierte Kollaborationsworkshops» (ICE-Sessions)
Dragan Komlanov Anleitung für Autoren der Veröffentlichung


Es können nur Abstracts heruntergeladen werden, von welchen wir die Freigabe zur Publikation erhalten haben.

Diese Seite teilen: