Skip to main content

Projektarbeiten CAS Potenziale und Strategien 2014

Die Studiengangleitung gratuliert zum erfolgreichen Abschluss des CAS-Lehrgangs. Die Teilnehmenden haben im Rahmen einer Abschlusspräsentation über folgende Themen berichtet:

Teilnehmende

Präsentationsthema

José De Jesus Wirtschaftlichkeit von BIM Technologien und Laserscanning für den Bestand und die Erweiterung komplexer Gebäudetechnik-anlagen
Claus Brunner Planungsprozess nach SIA im Vergleich zu BIM, mit Fokus auf die HLK (SE)-Koordination bis zur Phase Bauprojekt
Daniel Dummermuth BIM-Einführung in der Gebäudetechnikplanung
Enrico Ferraro Konzept für die Entwicklung eines HLKSE LOD199 Modellierers zur Bewertung von Erschliessungsvarianten
Marco Flury BIM im Bauingenieurwesen vom 3D modellieren zum Kulturwandel
Simon Gassner BIM Leitfaden für Besteller; Programm für Qualität in Planung, Herstellung & Betrieb von Immobilien
Stephan Häberli Modellbasierte Projektsteuerung & Kostenplanung
Manfred Huber BIM-VDC im Planungs- und Bauprozess
Jeremias Meier Praktische Nutzung von Kollisionsprüfungen in der Gebäudetechnik
Wilfried Neubauer Implementierung von VDC/BIM im Unternehmen
Raman Misinovic Workflowoptmierung im Architekturbüro
Philipp Seer BIM in der Bauplanung. Der Weg zum erfolgreichen Projektstart. Die Sicht des Architekten.
Markus Tretheway VDC & BIM für die Modularisierung und Betonfabrikation
Tomislav Begic Business Case: BIM und die Schweiz. Strategiebericht zur Implementation von BIM in einem Schweizer Architekturdienstleistungsunternehmen.


Es können nur Abstracts heruntergeladen werden, von welchen wir die Freigabe zur Publikation erhalten haben.

Diese Seite teilen: