
Projektarbeiten CAS Potenziale und Strategien 2015
Die Studiengangleitung gratuliert zum erfolgreichen Abschluss des CAS-Lehrgangs. Die Teilnehmenden haben im Rahmen einer Abschlusspräsentation über folgende Themen berichtet:
Teilnehmende |
Präsentationsthema |
Emanuel Ammann | Ausbildungslehrgang zum CAD-BIM-Modeler |
Andreas Andermatt Manuel Wick |
Interdisziplinärer Koordinationsprozess mittels einem Building-Information-Model |
Ralph Bachofen Lukas Imfeld |
BIM Pflichtenheft für einen korrekten Aufbau eines phasen- und zielgerichteten Modells |
Jochen Eckert | Märkte für BIM basiertes Planen in der Tragwerksplanung |
Felix Enge | Lean Site Management |
Lukas Grieder | BIM im Infrastrukturbau |
Luca La Torre | BIM für Bauingenieure |
Thomas Messmer | BIM/VDC in der Abschlussphase |
Bruno Ruch | Potenziale digitaler Methoden - Schwerpunkt Modularisierung |
Florian Schlegel | Effizienzsteigerungen durch VDC Methoden im Construction Management am Beispielprojekt durch Entwicklung eines QS Systems |
Peter Schöni | BIM - Ein Muss oder ein Nice to Have für schweizerische Architektur- und Projektmanagement Firmen, exemplarisch untersucht und dargestellt an Itten+Brechbühl AG, Bern/Basel/Zürich/Lausanne/Genf |
Manuel Schüller | BIM-Einführung bei hammeskrause architekten bda |
Regina Walher | BIM im Building-Life-Cycle |
Jan Werfeli Simon Wisman |
Potenziale und Strategien in der Elektroplanung |
Daniel Zuppiger | BIM - Einführung in einem klassisch planenden Architekturbüro |
Christian Kohler | Brandschutzplanung und BIM |
Michael Richert | Implementierung von BIM, VDC und ICE bei Implenia Schweiz AG, Engineering |
Es können nur Abstracts heruntergeladen werden, von welchen wir die Freigabe zur Publikation erhalten haben.
Diese Seite teilen: