Skip to main content

Projektarbeiten CAS Potenziale und Strategien 2018

Die Studiengangleitung gratuliert zum erfolgreichen Abschluss des CAS-Lehrgangs. Die Teilnehmenden haben im Rahmen einer Abschlusspräsentation über folgende Themen berichtet:

Teilnehmende

Präsentationsthema

Thomas Siegrist Optimierung Ausführungsplanung Holzbau durch BIM Prinzipien
Daniel Bührer Relationale Datenbank zur Unterstützung der BIM-Methode bei 3-Plan Haustechnik AG
Reto Kunz Synchronisierung der internen Prozesse eines Institutionellen Immobilieninvestors im Hinblick auf die Aufnahme von digitalen Gebäudemodellen
Viviana Angelico BIM-Checkliste für ein ausführendes Unternehmen
Zoltan Lencse Potenziale der integrierten Tragwerksplanung im Hochbau in open BIM Format
Andreas Fässler Digitale Qualitätssicherung in der Ausführung
Heike Breninek BIM provoziert neue Projektpartnerschaften bei Bellwald Architekten
Franz Frick | Marc Enderli
Softwareevaluation für eine modellbasierte Kostenermittlung GU/TU
Manuel Gander Modellbasierte Kostenplanung Ansatz zur Einführung von modellbasierten Arbeitsmethoden bei E’xact Kostenplanung AG
Urs Giezendanner Digitalisierung der Baukostenermittlung
Andres Linder Potential von BIM im städtischen Strassen- und Werkleitungsbau
Stefan Signer Potenziale der BIM-Methode erkennen
Nicola Tessarolo Digitale Baueingabe Prüfung
Thomas Wirth
Von der Strategie zur Implementierung
Andreas Haller
Digitales Bauen im Gebäudelebenszyklus - Teil 1: Potentiale und Strategien
Thomas J.W. Gasser H2O Engineering AG und BIM / Wertschöpfung des Modells / CAD für AVOR Unternehmer – mögliches Geschäftsfeld
Martina Kempf
Modellbasierte Informationskoordination für die Holzbauplanung
Marco Kerschbaum Virtueller BIG Room


Diese Seite teilen: