
MAS-Thesen
Die MAS-Thesis dient der Vertiefung und Schwerpunktsetzung des Studiums. Sie ist eine eigenständige Arbeit mit praktischer Anwendung erlernter Theorien, Konzepte und Instrumente. In der Regel wird sie in Zusammenarbeit mit einem Auftraggeber ausgeführt. Die Master-Thesis kann auch Teil eines Forschungsprojektes sein.
Daniel Meister | Gesamtlärmbetrachtung und Validierung Lärmmodell der Stahl Gerlafingen AG | Stahl Gerlafingen AG |
Tanja Laube | Umweltauswirkungen von Surf-/Swimwear Ökobilanzierung und Lösungsansätze für Oy | Oy |
Katharina Adelberger | Optimierung des Ressourcen- und Energieverbrauchs - SVTI-Gruppe | Swiss Safety Center AG |
Kristina Ehrsam | Umweltschutz der IWB: Standortbestimmung und Verbesserungspotentiale | IWB - Industrielle Werke Basel |
Andrea Zellmeyer | Analyzing textile labels and the European Product Environmental Footprint (PEF) for environmental sustainability | Empa |
Markus Baumann | Elimination von Mikroverunreinigungen auf der ARA Worblental | Gemeindeverband ARA Worblental |
Simon Furrer | Amt für Umweltschutz, Kanton Uri | |
Yves E. Hartmann | ||
Roger Hurschler | Ökobilanz Phosphor-Rückgewinnungs-Verfahren ARA Rhein AG | ARA Rhein AG |
Dietmar Küther | Beurteilung von Strategieprozessen im CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement | IWB - Industrielle Werke Basel |
Dominique Pfirter | Impact Assessment of the Awareness Campaign "Plastic Clean Bowled" | Hochschule für Life Sciences FHNW - Institut für Ecopreneurship |
David Thoma | A+B Bürsten-Technik AG |
Alice Balmer | Vergleichende Ökobilanzierungen textiler Herstellungsverfahren | Mammut Sports Group AG |
Rémy Kuhn | Ökodesign für Sportgeräte | zai AG |
Sonja Oesch | Implementation of Cleaner Production | Ministry of Planning and Investment of Vietnam |
David Schacher | Eigenverbrauch im Mehrfamilienhaus | e4plus AG, Kriens |
Christoph Streun | Optimierte Kanalnetz- und Sonderbauwerksnutzung ARA Worblental | Gemeindeverband ARA Worblental |
Brigitte Wenger | Mehr als Rentier und Kofte? |
Tobias Balz | STRAG | |
Isabelle Baudin | Better Gold Initiative | |
Christian Demmler | Johnson Controls GWS GmbH | |
Roland Füzi | Franke Kaffeemaschinen AG | |
Magalie Gillard | eicher + pauli | |
Julia Gremminger | Solarthermie | Helvetic Energy |
Stefan Gugelmann | Umweltrechtliche Aspekte bei der Umnutzung eines Betriebsareals | Swissprinters AG |
Corina Huber | Huber Industrieabfälle AG | |
Laura Olivia Kägi | responsAbility Fair Agriculture Fund | |
Regina Klein | Chronischer Botulismus durch Biogasanlagen? |
|
Thierry Müller | SwissClimate | |
Pablo Pfaff | INFORS HT | |
Michel Ryser | SBB | |
Daniel Schäubli | Skigebiet LAAX | |
Karin Spori | Wann ist gut gemeint halb weggeworfen? | |
Alina Walther | Remei AG / Coop | |
Franziska Zuber | Cleaner Production bei thermischen Beschichtungsanlagen | Oerlikon Metco AG |