Instrumentaler und vokaler Gruppenunterricht stellen andere Anforderungen an eine Musiklehrperson als Einzelunterricht. Zentrales Thema des Weiterbildungstages sind Chancen und Grenzen des instrumentalen und vokalen Kleingruppenunterrichts.
Kursleitung
Prof. Peter Knodt, Blechbläserdidaktik, Lebendiges Lehren und Lernen in Gruppen, Videobasierte Unterrichtsreflexion, Lehrproben- und Feedbacktraining
Weitere Informationen
Für alle Instrumental- und Gesangslehrer/-innen, die bereits Gruppenunterricht geben oder damit beginnen möchten.
Durch vielfältige Unterrichtsbeispiele und gemeinsame Übungen in Gruppen werden frische Impulse für die eigene pädagogische Arbeit der Teilnehmer/-innen anschaulich und konkret angeboten. Die folgenden Themen stehen dabei besonders im Fokus:
Spiele mit Gruppen
Umgang mit Dynamik und Vielfalt in Gruppen
Anleitungsstil und Feedback
Methoden
Unterrichtsmaterialien
Der Nachmittag bietet Gelegenheit zur Vertiefung einzelner Aspekte des Vormittags. Dabei besteht die Möglichkeit, eigene Themen und Fragestellungen einzubringen. Ebenso hat es sich bewährt, weitere gemeinsame Übungen zur Unterrichtspraxis mit Gruppen durchzuführen. Inputs des Kursleiters mit kollegialem Meinungsaustausch zu folgenden Themen sind vorgesehen:
Heterogenität, Begabungsvielfalt und Leistungsentwicklung
Gruppendynamische Prozesse
Allgemeine Bedingungen und Voraussetzungen
Chancen und Grenzen des Gruppenunterrichts
Wie der Einstieg zum Gruppenunterricht gelingen kann