Nachqualifikation Medien und Informatik, Fokus Medien Sek I
Von Medienbildung und Anwendungskompetenz hin zu Informatik: Mit dieser Erweiterung des inhaltlichen Spektrums ermöglicht der Modullehrplan «Medien und Informatik» des Lehrplans 21 eine Auseinandersetzung mit neuen Themenbereichen. Vertiefte fachliche und fachdidaktische Kenntnisse sind nötig, um mit Schülerinnen und Schülern an einer aktuellen Medienkompetenz zu arbeiten.
Die «Nachqualifikation Medien und Informatik» richtet sich an Lehrpersonen der Mittelstufe (2. Zyklus) und der Sekundarstufe I (3. Zyklus). Die Weiterbildung führt in die im Lehrplan 21 aufgeführten Inhalte ein.
Die «Nachqualifikation Medien und Informatik» bietet innerhalb des Kursangebotes drei verschiedene Spezialisierungen an:
- Fokus Medien und Informatik für Primarlehrpersonen ab der 5. Klasse, ausgerichtet darauf, die Grundlagen für das Verständnis von Medien und Informatik in den bestehenden Unterricht einzubauen.
- Fokus Medien für Sekundarlehrpersonen, welche ein Fach unterrichten und/oder übernehmen und im Rahmen dieses Faches verpflichtet sind, die Inhalte des Kompetenzbereiches Medien in ihren Unterricht zu integrieren.
- Fokus Informatik für Sekundarlehrpersonen, welche ein Fach unterrichten und/oder übernehmen und im Rahmen dieses Faches verpflichtet sind, die Inhalte des Kompetenzbereiches Informatik zu integrieren.
Gemeinsame Kursteile unterstützen fächer- und stufenübergreifende Fragestellungen und verbinden gesellschaftliche, technische und anwendungsbezogene Perspektiven des Modullehrplanes «Medien und Informatik».
Weitere Informationen zu diesem Angebot als PDF
Zielpublikum
Primar Mittelstufe, Sekundarstufe I
Bemerkung
Gebühren für Lehrpersonen mit einer Anstellung im Kanton Basel-Stadt (öffentliche Schulen):
Für Lehrpersonen mit einer Anstellung übernimmt der Kanton die Kosten, wenn ihm ein von der Schulleitung unterschriebener und bewilligter Weiterbildungsantrag vorliegt.
Lehrpersonen des Kantons Basel-Landschaft mit Fortbildungsvereinbarung bezahlen kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag bei der FEBL einzureichen.
Preis
CHF 1 120.00
Finanzierung
AG: 100% Teilnehmende (D), SO: 100% Teilnehmende (D), BS: 100% Kanton (A), BL: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Team imedias